WIKING 087003 1:87 Unimog 411 mit Mähwerk

Um ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe anzuzeigen, müssen Sie Google Maps aktivieren.

WIKING 087003 1:87 Unimog 411 mit Mähwerk

Artikelbeschreibung:

Mit Mähwerk der bäuerlichste Unimog aller Zeiten

Sein Vorbild ist der bäuerlichste Unimog aller Zeiten: Der U 411 – von den Gebrüdern Boehringer einst für den landwirtschaftlichen Vielzweckeinsatz konzipiert – nahm zwar seinen Erfolgsweg als Zugmaschine für alle Fälle, doch mit dem Mähwerk lässt er auf den ersten Blick erkennen, wofür ihn seine Konstrukteure einst erdacht haben. Kompakt ist das Original wie auch die 87-fache Verkleinerung. Und deshalb statten die WIKING-Modellbauer den Klassiker mit der Herbst-Auslieferung folgerichtig mit einem Mähwerk aus, nachdem den Rädern bereits unlängst die typischen Felgen spendiert wurden. Auf der DLG-Ausstellung 1948 in Frankfurt feierte das Vorbild, das später als Unimog zur Legende werden sollte, Premiere. Schon im März 1949 bauten die Gebrüder Boehringer die Zugmaschine für die Land- und Fortwirtschaft in Göppingen in Serie, bevor die Fertigung 1951 an den jahrzehntelangen Unimog-Standort Gaggenau verlegt wurde und Daimler-Benz die Regie der Typenfamilie übernahm.

Fahrgestell, Mähwerk, Felgen und Sitz in Braunrot, Karosserie in Saphirblau gehalten. Pritscheneinlage in Silbergrau. Lenkrad in Schwarzgrau. Fahrer in Schwarzgrau mit colorierten Gesicht und Händen. Frontseitig „Unimog“-Schriftzug und –Logo in Silber. Scheibenrahmen schwarz bedruckt.

Artikeleigenschaften:

Geeignetes AlterAb 14 Jahre
Maßstab1:87 / H0

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:Wiking-Modellbau GmbH & Co.KG, Schlittenbacher Str. 60, 58511 Lüdenscheid, Deutschland, https://www.wiking.de, info@wiking.de
WarnhinweiseAb 3 Jahre Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr!
Artikeldetails

WIKING 087003 1:87 Unimog 411 mit Mähwerk

Artikelbeschreibung:

Mit Mähwerk der bäuerlichste Unimog aller Zeiten

Sein Vorbild ist der bäuerlichste Unimog aller Zeiten: Der U 411 – von den Gebrüdern Boehringer einst für den landwirtschaftlichen Vielzweckeinsatz konzipiert – nahm zwar seinen Erfolgsweg als Zugmaschine für alle Fälle, doch mit dem Mähwerk lässt er auf den ersten Blick erkennen, wofür ihn seine Konstrukteure einst erdacht haben. Kompakt ist das Original wie auch die 87-fache Verkleinerung. Und deshalb statten die WIKING-Modellbauer den Klassiker mit der Herbst-Auslieferung folgerichtig mit einem Mähwerk aus, nachdem den Rädern bereits unlängst die typischen Felgen spendiert wurden. Auf der DLG-Ausstellung 1948 in Frankfurt feierte das Vorbild, das später als Unimog zur Legende werden sollte, Premiere. Schon im März 1949 bauten die Gebrüder Boehringer die Zugmaschine für die Land- und Fortwirtschaft in Göppingen in Serie, bevor die Fertigung 1951 an den jahrzehntelangen Unimog-Standort Gaggenau verlegt wurde und Daimler-Benz die Regie der Typenfamilie übernahm.

Fahrgestell, Mähwerk, Felgen und Sitz in Braunrot, Karosserie in Saphirblau gehalten. Pritscheneinlage in Silbergrau. Lenkrad in Schwarzgrau. Fahrer in Schwarzgrau mit colorierten Gesicht und Händen. Frontseitig „Unimog“-Schriftzug und –Logo in Silber. Scheibenrahmen schwarz bedruckt.

Artikeleigenschaften:

Geeignetes AlterAb 14 Jahre
Maßstab1:87 / H0

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:Wiking-Modellbau GmbH & Co.KG, Schlittenbacher Str. 60, 58511 Lüdenscheid, Deutschland, https://www.wiking.de, info@wiking.de
WarnhinweiseAb 3 Jahre Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr!

WIKING

Frage zum Artikel

Um ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe anzuzeigen, müssen Sie Google Maps aktivieren.
Badge Trusted Shops
Badge SSL
Badge Idealo Partner