WIKING 085135 1:87 Schwerlastpritschen-Lkw (Kaelble) "Heitkamp"
Item 1 of 1
WIKING 085135 1:87 Schwerlastpritschen-Lkw (Kaelble) "Heitkamp"
Artikelbeschreibung:
Das Kaelble-Superlativ auf dem Weg zu den Heitkamp-Baustellen
WIKING miniaturisiert den 300 PS starken Kraftprotz nach Vorbild der bereits 1892 gegründeten Tiefbaufirma „Heitkamp“ aus Herne – eine gewaltige Zugmaschine, die einst für den Transport von Großkränen und Großbaggern genutzt wurde. Mit der Schwerlastzugmaschine Kaelble KDV 22Z nahmen sich Modellbautraditionalisten von WIKING einer der leistungsstärksten und ebenso voluminösesten Zugmaschinen der 1950er-Jahre an: Der Kaelble KDV 22Z beeindruckte im Original allein schon durch seine faszinierende Größe. Die imposante Haube ließ den Betrachter durchaus ehrfürchtig nach oben blicken. WIKING schuf die Backnanger Zugmaschine nach mehrmonatiger Rekonstruktionszeit anhand eines erhalten gebliebenen Vorbilds und der Konstruktions-unterlagen. Dass die Doppelkabine den besonderen Charakter der Zugmaschine ausmacht, versteht sich von selbst.
Fahrerhaus mit Doppelkabine und Motorhaube sowie Blinklichtsockel und Zwischenrahmen mit Schwerlastpritsche in mausgrau. Fahrgestell mit Tank sowie Auspuff, Achsaufnahme und Achsabdeckung sowie Kühlergrill und Felgen in schwarz. Innenein-richtung, Lenkrad, Ansaugstutzen, Peilstangen, Peilstangenspiegel und Außenspiegel in schwarz. Beladungs-gewichte in silbergrau. Warnlichter orangetransparent eingesetzt. Seitliche Fahrerhausbedruckung mit Regenrinne und Türgriffen in silber. Haubenumrandung in silber mit schwarzer Fläche. Grillbedruckung mit Kaelble-Schriftzug und Hinweis „300 PS“. Seitliche Pritschenbedruckung mit Schriftzug „Heitkamp“ in rot auf weißer Fläche.
WIKING miniaturisiert den 300 PS starken Kraftprotz nach Vorbild der bereits 1892 gegründeten Tiefbaufirma „Heitkamp“ aus Herne – eine gewaltige Zugmaschine, die einst für den Transport von Großkränen und Großbaggern genutzt wurde. Mit der Schwerlastzugmaschine Kaelble KDV 22Z nahmen sich Modellbautraditionalisten von WIKING einer der leistungsstärksten und ebenso voluminösesten Zugmaschinen der 1950er-Jahre an: Der Kaelble KDV 22Z beeindruckte im Original allein schon durch seine faszinierende Größe. Die imposante Haube ließ den Betrachter durchaus ehrfürchtig nach oben blicken. WIKING schuf die Backnanger Zugmaschine nach mehrmonatiger Rekonstruktionszeit anhand eines erhalten gebliebenen Vorbilds und der Konstruktions-unterlagen. Dass die Doppelkabine den besonderen Charakter der Zugmaschine ausmacht, versteht sich von selbst.
Fahrerhaus mit Doppelkabine und Motorhaube sowie Blinklichtsockel und Zwischenrahmen mit Schwerlastpritsche in mausgrau. Fahrgestell mit Tank sowie Auspuff, Achsaufnahme und Achsabdeckung sowie Kühlergrill und Felgen in schwarz. Innenein-richtung, Lenkrad, Ansaugstutzen, Peilstangen, Peilstangenspiegel und Außenspiegel in schwarz. Beladungs-gewichte in silbergrau. Warnlichter orangetransparent eingesetzt. Seitliche Fahrerhausbedruckung mit Regenrinne und Türgriffen in silber. Haubenumrandung in silber mit schwarzer Fläche. Grillbedruckung mit Kaelble-Schriftzug und Hinweis „300 PS“. Seitliche Pritschenbedruckung mit Schriftzug „Heitkamp“ in rot auf weißer Fläche.
Artikeleigenschaften:
Geeignetes Alter | Ab 14 Jahre |
Maßstab | 1:87 / H0 |
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: | Wiking-Modellbau GmbH & Co.KG, Schlittenbacher Str. 60, 58511 Lüdenscheid, Deutschland, https://www.wiking.de, info@wiking.de |
Warnhinweise | ![]() |
Artikeldetails
WIKING 085135 1:87 Schwerlastpritschen-Lkw (Kaelble) "Heitkamp"
Artikelbeschreibung:
Das Kaelble-Superlativ auf dem Weg zu den Heitkamp-Baustellen
WIKING miniaturisiert den 300 PS starken Kraftprotz nach Vorbild der bereits 1892 gegründeten Tiefbaufirma „Heitkamp“ aus Herne – eine gewaltige Zugmaschine, die einst für den Transport von Großkränen und Großbaggern genutzt wurde. Mit der Schwerlastzugmaschine Kaelble KDV 22Z nahmen sich Modellbautraditionalisten von WIKING einer der leistungsstärksten und ebenso voluminösesten Zugmaschinen der 1950er-Jahre an: Der Kaelble KDV 22Z beeindruckte im Original allein schon durch seine faszinierende Größe. Die imposante Haube ließ den Betrachter durchaus ehrfürchtig nach oben blicken. WIKING schuf die Backnanger Zugmaschine nach mehrmonatiger Rekonstruktionszeit anhand eines erhalten gebliebenen Vorbilds und der Konstruktions-unterlagen. Dass die Doppelkabine den besonderen Charakter der Zugmaschine ausmacht, versteht sich von selbst.
Fahrerhaus mit Doppelkabine und Motorhaube sowie Blinklichtsockel und Zwischenrahmen mit Schwerlastpritsche in mausgrau. Fahrgestell mit Tank sowie Auspuff, Achsaufnahme und Achsabdeckung sowie Kühlergrill und Felgen in schwarz. Innenein-richtung, Lenkrad, Ansaugstutzen, Peilstangen, Peilstangenspiegel und Außenspiegel in schwarz. Beladungs-gewichte in silbergrau. Warnlichter orangetransparent eingesetzt. Seitliche Fahrerhausbedruckung mit Regenrinne und Türgriffen in silber. Haubenumrandung in silber mit schwarzer Fläche. Grillbedruckung mit Kaelble-Schriftzug und Hinweis „300 PS“. Seitliche Pritschenbedruckung mit Schriftzug „Heitkamp“ in rot auf weißer Fläche.
WIKING miniaturisiert den 300 PS starken Kraftprotz nach Vorbild der bereits 1892 gegründeten Tiefbaufirma „Heitkamp“ aus Herne – eine gewaltige Zugmaschine, die einst für den Transport von Großkränen und Großbaggern genutzt wurde. Mit der Schwerlastzugmaschine Kaelble KDV 22Z nahmen sich Modellbautraditionalisten von WIKING einer der leistungsstärksten und ebenso voluminösesten Zugmaschinen der 1950er-Jahre an: Der Kaelble KDV 22Z beeindruckte im Original allein schon durch seine faszinierende Größe. Die imposante Haube ließ den Betrachter durchaus ehrfürchtig nach oben blicken. WIKING schuf die Backnanger Zugmaschine nach mehrmonatiger Rekonstruktionszeit anhand eines erhalten gebliebenen Vorbilds und der Konstruktions-unterlagen. Dass die Doppelkabine den besonderen Charakter der Zugmaschine ausmacht, versteht sich von selbst.
Fahrerhaus mit Doppelkabine und Motorhaube sowie Blinklichtsockel und Zwischenrahmen mit Schwerlastpritsche in mausgrau. Fahrgestell mit Tank sowie Auspuff, Achsaufnahme und Achsabdeckung sowie Kühlergrill und Felgen in schwarz. Innenein-richtung, Lenkrad, Ansaugstutzen, Peilstangen, Peilstangenspiegel und Außenspiegel in schwarz. Beladungs-gewichte in silbergrau. Warnlichter orangetransparent eingesetzt. Seitliche Fahrerhausbedruckung mit Regenrinne und Türgriffen in silber. Haubenumrandung in silber mit schwarzer Fläche. Grillbedruckung mit Kaelble-Schriftzug und Hinweis „300 PS“. Seitliche Pritschenbedruckung mit Schriftzug „Heitkamp“ in rot auf weißer Fläche.
Artikeleigenschaften:
Geeignetes Alter | Ab 14 Jahre |
Maßstab | 1:87 / H0 |
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: | Wiking-Modellbau GmbH & Co.KG, Schlittenbacher Str. 60, 58511 Lüdenscheid, Deutschland, https://www.wiking.de, info@wiking.de |
Warnhinweise | ![]() |
Für diesen Artikel wurden leider keine Angebote gefunden