WIKING 079710 1:87 VW T1 Bus "Hirschmann"
Item 1 of 1
WIKING 079710 1:87 VW T1 Bus "Hirschmann"
Artikelbeschreibung:
Der Hirschmann-Bulli, der für klaren Empfang sorgte
Mit dem Hirschmann-Bulli beweist WIKING einmal mehr, dass in der T1-Story „modellbauerische Musik“ steckt. Der traditionsreiche Antennenanbieter aus Neckartenzlingen lieferte das Vorbild für die Spezialversion, deren Vorbild in den 1960er-Jahren deutschlandweit unterwegs war und der Marke in der Zeit der rasanten TV-Verbreitung in deutschen Haushalten zu flächendeckender Wertschätzung verhalf. WIKING rüstet die 1:87-Miniatur vorbildgerecht aus – die zweite Sitzbank ist entgegen der Fahrtrichtung, die dritte ist seitlich als Geräteeinrichtung an der Fahrerseite angeordnet. Außerdem verfügt der Technik-Bulli über die typischen Antennen, die – sofern nicht montiert – im Polybeutel beigelegt sind. Die Gestaltung entspricht genau den historischen Vorbildunterlagen, des Unternehmens, das Richard Hirschmann 1924 als Pionier auf dem Gebiet der Radio- und später Hochfrequenztechnologie gründete. Wenige wissen heute, dass Hirschmann den bis heute nicht mehr wegzudenkenden „Bananenstecker“ erfunden hat. Und noch etwas: Auf der Berliner Funkausstellung 1939 präsentierte er die erste Teleskopantenne für den mobilen Radioempfang, die weit mehr als 100 Millionen Mal produziert wurde. Der WIKING-Bulli steht damit in der illustren Chronologie von Miniaturen, die allesamt die Wegbegleiter des deutschen Wirtschaftswunders sind. Jedes Modell kann eine eigene Geschichte erzählen!
Karosserieober- und unterteil verkehrsrot. Fahrgestell und Stoßstangen schwarz. Lenkrad schwarz. Inneneinrichtung moosgrau. Schwarze Felgen mit VW-Logo. Scheinwerfer transparent, Rückleuchten rottransparent eingesetzt. Antenne silber. Dachfläche cremeweiß bedruckt. Frontseitig Hirschmann-Logo in zweifarbiger Ausführung cremeweiß/schwarz. Seitlich cremeweißer Schriftzug „Hirschmann Antennen“ sowie Logo und Schriftzug „Kundendienst“ in schwarz/cremeweiß. Vordere Blinker orange mit silberner Umrandung. Scheinwerferkulisse gesilbert.
Mit dem Hirschmann-Bulli beweist WIKING einmal mehr, dass in der T1-Story „modellbauerische Musik“ steckt. Der traditionsreiche Antennenanbieter aus Neckartenzlingen lieferte das Vorbild für die Spezialversion, deren Vorbild in den 1960er-Jahren deutschlandweit unterwegs war und der Marke in der Zeit der rasanten TV-Verbreitung in deutschen Haushalten zu flächendeckender Wertschätzung verhalf. WIKING rüstet die 1:87-Miniatur vorbildgerecht aus – die zweite Sitzbank ist entgegen der Fahrtrichtung, die dritte ist seitlich als Geräteeinrichtung an der Fahrerseite angeordnet. Außerdem verfügt der Technik-Bulli über die typischen Antennen, die – sofern nicht montiert – im Polybeutel beigelegt sind. Die Gestaltung entspricht genau den historischen Vorbildunterlagen, des Unternehmens, das Richard Hirschmann 1924 als Pionier auf dem Gebiet der Radio- und später Hochfrequenztechnologie gründete. Wenige wissen heute, dass Hirschmann den bis heute nicht mehr wegzudenkenden „Bananenstecker“ erfunden hat. Und noch etwas: Auf der Berliner Funkausstellung 1939 präsentierte er die erste Teleskopantenne für den mobilen Radioempfang, die weit mehr als 100 Millionen Mal produziert wurde. Der WIKING-Bulli steht damit in der illustren Chronologie von Miniaturen, die allesamt die Wegbegleiter des deutschen Wirtschaftswunders sind. Jedes Modell kann eine eigene Geschichte erzählen!
Karosserieober- und unterteil verkehrsrot. Fahrgestell und Stoßstangen schwarz. Lenkrad schwarz. Inneneinrichtung moosgrau. Schwarze Felgen mit VW-Logo. Scheinwerfer transparent, Rückleuchten rottransparent eingesetzt. Antenne silber. Dachfläche cremeweiß bedruckt. Frontseitig Hirschmann-Logo in zweifarbiger Ausführung cremeweiß/schwarz. Seitlich cremeweißer Schriftzug „Hirschmann Antennen“ sowie Logo und Schriftzug „Kundendienst“ in schwarz/cremeweiß. Vordere Blinker orange mit silberner Umrandung. Scheinwerferkulisse gesilbert.
Artikeleigenschaften:
Geeignetes Alter | Ab 14 Jahre |
Maßstab | 1:87 / H0 |
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: | Wiking-Modellbau GmbH & Co.KG, Schlittenbacher Str. 60, 58511 Lüdenscheid, Deutschland, https://www.wiking.de, info@wiking.de |
Warnhinweise | ![]() |
Artikeldetails
WIKING 079710 1:87 VW T1 Bus "Hirschmann"
Artikelbeschreibung:
Der Hirschmann-Bulli, der für klaren Empfang sorgte
Mit dem Hirschmann-Bulli beweist WIKING einmal mehr, dass in der T1-Story „modellbauerische Musik“ steckt. Der traditionsreiche Antennenanbieter aus Neckartenzlingen lieferte das Vorbild für die Spezialversion, deren Vorbild in den 1960er-Jahren deutschlandweit unterwegs war und der Marke in der Zeit der rasanten TV-Verbreitung in deutschen Haushalten zu flächendeckender Wertschätzung verhalf. WIKING rüstet die 1:87-Miniatur vorbildgerecht aus – die zweite Sitzbank ist entgegen der Fahrtrichtung, die dritte ist seitlich als Geräteeinrichtung an der Fahrerseite angeordnet. Außerdem verfügt der Technik-Bulli über die typischen Antennen, die – sofern nicht montiert – im Polybeutel beigelegt sind. Die Gestaltung entspricht genau den historischen Vorbildunterlagen, des Unternehmens, das Richard Hirschmann 1924 als Pionier auf dem Gebiet der Radio- und später Hochfrequenztechnologie gründete. Wenige wissen heute, dass Hirschmann den bis heute nicht mehr wegzudenkenden „Bananenstecker“ erfunden hat. Und noch etwas: Auf der Berliner Funkausstellung 1939 präsentierte er die erste Teleskopantenne für den mobilen Radioempfang, die weit mehr als 100 Millionen Mal produziert wurde. Der WIKING-Bulli steht damit in der illustren Chronologie von Miniaturen, die allesamt die Wegbegleiter des deutschen Wirtschaftswunders sind. Jedes Modell kann eine eigene Geschichte erzählen!
Karosserieober- und unterteil verkehrsrot. Fahrgestell und Stoßstangen schwarz. Lenkrad schwarz. Inneneinrichtung moosgrau. Schwarze Felgen mit VW-Logo. Scheinwerfer transparent, Rückleuchten rottransparent eingesetzt. Antenne silber. Dachfläche cremeweiß bedruckt. Frontseitig Hirschmann-Logo in zweifarbiger Ausführung cremeweiß/schwarz. Seitlich cremeweißer Schriftzug „Hirschmann Antennen“ sowie Logo und Schriftzug „Kundendienst“ in schwarz/cremeweiß. Vordere Blinker orange mit silberner Umrandung. Scheinwerferkulisse gesilbert.
Mit dem Hirschmann-Bulli beweist WIKING einmal mehr, dass in der T1-Story „modellbauerische Musik“ steckt. Der traditionsreiche Antennenanbieter aus Neckartenzlingen lieferte das Vorbild für die Spezialversion, deren Vorbild in den 1960er-Jahren deutschlandweit unterwegs war und der Marke in der Zeit der rasanten TV-Verbreitung in deutschen Haushalten zu flächendeckender Wertschätzung verhalf. WIKING rüstet die 1:87-Miniatur vorbildgerecht aus – die zweite Sitzbank ist entgegen der Fahrtrichtung, die dritte ist seitlich als Geräteeinrichtung an der Fahrerseite angeordnet. Außerdem verfügt der Technik-Bulli über die typischen Antennen, die – sofern nicht montiert – im Polybeutel beigelegt sind. Die Gestaltung entspricht genau den historischen Vorbildunterlagen, des Unternehmens, das Richard Hirschmann 1924 als Pionier auf dem Gebiet der Radio- und später Hochfrequenztechnologie gründete. Wenige wissen heute, dass Hirschmann den bis heute nicht mehr wegzudenkenden „Bananenstecker“ erfunden hat. Und noch etwas: Auf der Berliner Funkausstellung 1939 präsentierte er die erste Teleskopantenne für den mobilen Radioempfang, die weit mehr als 100 Millionen Mal produziert wurde. Der WIKING-Bulli steht damit in der illustren Chronologie von Miniaturen, die allesamt die Wegbegleiter des deutschen Wirtschaftswunders sind. Jedes Modell kann eine eigene Geschichte erzählen!
Karosserieober- und unterteil verkehrsrot. Fahrgestell und Stoßstangen schwarz. Lenkrad schwarz. Inneneinrichtung moosgrau. Schwarze Felgen mit VW-Logo. Scheinwerfer transparent, Rückleuchten rottransparent eingesetzt. Antenne silber. Dachfläche cremeweiß bedruckt. Frontseitig Hirschmann-Logo in zweifarbiger Ausführung cremeweiß/schwarz. Seitlich cremeweißer Schriftzug „Hirschmann Antennen“ sowie Logo und Schriftzug „Kundendienst“ in schwarz/cremeweiß. Vordere Blinker orange mit silberner Umrandung. Scheinwerferkulisse gesilbert.
Artikeleigenschaften:
Geeignetes Alter | Ab 14 Jahre |
Maßstab | 1:87 / H0 |
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: | Wiking-Modellbau GmbH & Co.KG, Schlittenbacher Str. 60, 58511 Lüdenscheid, Deutschland, https://www.wiking.de, info@wiking.de |
Warnhinweise | ![]() |