WIKING 028999 1:87 Ford Transit - Panorama-Bus

Um ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe anzuzeigen, müssen Sie Google Maps aktivieren.

WIKING 028999 1:87 Ford Transit - Panorama-Bus

Artikelbeschreibung:

Dieser Artikel wurde auf die nächste Neuheitenauslieferung im April verschoben.

Freizeit & Spaß: Transit „Panorama“ Garant für Bequemlichkeit.
Der Ford Transit Panorama war die gelungene Antwort auf den Hauptkonkurrenten VW, der mit dem T1 in der „Samba“-Ausführung beim Käuferklientel immer mehr Freizeitambitionen befriedigte. So stattete Ford den Transit der ersten Generation mit einem Sonnendach aus und spendierte der Karosserie überdies einen farbenfrohen Bicolorauftritt. Von 1962 bis 1965 wurde der Ford Transit Panorama als Edelvariante gebaut, wenngleich die eigentliche Baureihe bereits seit 1953 in Köln – zunächst noch unter der Typenbezeichnung FK 1000 – an den Start gegangen war. Nutzte der Wettbewerber VW für den T1 die Basis des VW Käfers mit Heckmotor, konnte der Kleintransporter von Ford gleich mit einem vorn eingebauten Motor überzeugen. Wer beim WIKING-Modell genau hinschaut, erkennt beim „Panorama“-Bus die Typenbezeichnung „Taunus Transit“. Übrigens eine durchaus plausible Bezeichnung, profitierte der Transporter doch seit 1958 vom 55 PS-Motor aus dem Taunus 15M. Bis zum Ende der ersten Transitgeneration 1965 konnten die nach Bequemlichkeit suchenden Kleinbuskäufer also die „Panorama“-Ausführung ordern und wurden auch beim optisch ansprechenden Exterieur nicht enttäuscht. Das Vorbild ist freilich heute eine wirkliche Klassikerrarität. WIKING produzierte den ersten Ford Transporter übrigens 1957 gleich zu Beginn der verglasten Ära schon einmal, so dass das zeitgenössische Typenvorbild seinerzeit der FK 1000 war. Die Produktion währte aber nur sechs Jahre, ehe das Modell nach nur wenigen Farbvarianten aus dem Programm verschwand.
Karosserieunterteil in dunkelgrün, Karosserieoberteil in pastellgrün gehalten. Inneneinrichtung und Lenkrad in schwarz. Fahrgestell in schwarz, Stoßstangen gesilbert. Frontscheinwerfer transparent eingesetzt, Heckleuchten rottransparent eingesetzt. Sonnendach mit transparenter Verglasung. Felgen in pastellgrün. Frontseitiger Kühlergrill mit Schriftzug „Taunus Transit“ gesilbert, Blinker in gelborange bedruckt. Fensterrahmen in schwarz, Scheibenwischer in silber. Vordere Scheinwerferringe ebenfalls in silber. Seitliche Türgriffe gesilbert. Heckseitig silberner Schriftzug „Taunus Transit“ sowie silberner Türgriff.

Artikeleigenschaften:

Geeignetes AlterAb 14 Jahre
Maßstab1:87 / H0

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:Wiking-Modellbau GmbH & Co.KG, Schlittenbacher Str. 60, 58511 Lüdenscheid, Deutschland, https://www.wiking.de, info@wiking.de
WarnhinweiseAb 3 Jahre Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr!
Artikeldetails

WIKING 028999 1:87 Ford Transit - Panorama-Bus

Artikelbeschreibung:

Dieser Artikel wurde auf die nächste Neuheitenauslieferung im April verschoben.

Freizeit & Spaß: Transit „Panorama“ Garant für Bequemlichkeit.
Der Ford Transit Panorama war die gelungene Antwort auf den Hauptkonkurrenten VW, der mit dem T1 in der „Samba“-Ausführung beim Käuferklientel immer mehr Freizeitambitionen befriedigte. So stattete Ford den Transit der ersten Generation mit einem Sonnendach aus und spendierte der Karosserie überdies einen farbenfrohen Bicolorauftritt. Von 1962 bis 1965 wurde der Ford Transit Panorama als Edelvariante gebaut, wenngleich die eigentliche Baureihe bereits seit 1953 in Köln – zunächst noch unter der Typenbezeichnung FK 1000 – an den Start gegangen war. Nutzte der Wettbewerber VW für den T1 die Basis des VW Käfers mit Heckmotor, konnte der Kleintransporter von Ford gleich mit einem vorn eingebauten Motor überzeugen. Wer beim WIKING-Modell genau hinschaut, erkennt beim „Panorama“-Bus die Typenbezeichnung „Taunus Transit“. Übrigens eine durchaus plausible Bezeichnung, profitierte der Transporter doch seit 1958 vom 55 PS-Motor aus dem Taunus 15M. Bis zum Ende der ersten Transitgeneration 1965 konnten die nach Bequemlichkeit suchenden Kleinbuskäufer also die „Panorama“-Ausführung ordern und wurden auch beim optisch ansprechenden Exterieur nicht enttäuscht. Das Vorbild ist freilich heute eine wirkliche Klassikerrarität. WIKING produzierte den ersten Ford Transporter übrigens 1957 gleich zu Beginn der verglasten Ära schon einmal, so dass das zeitgenössische Typenvorbild seinerzeit der FK 1000 war. Die Produktion währte aber nur sechs Jahre, ehe das Modell nach nur wenigen Farbvarianten aus dem Programm verschwand.
Karosserieunterteil in dunkelgrün, Karosserieoberteil in pastellgrün gehalten. Inneneinrichtung und Lenkrad in schwarz. Fahrgestell in schwarz, Stoßstangen gesilbert. Frontscheinwerfer transparent eingesetzt, Heckleuchten rottransparent eingesetzt. Sonnendach mit transparenter Verglasung. Felgen in pastellgrün. Frontseitiger Kühlergrill mit Schriftzug „Taunus Transit“ gesilbert, Blinker in gelborange bedruckt. Fensterrahmen in schwarz, Scheibenwischer in silber. Vordere Scheinwerferringe ebenfalls in silber. Seitliche Türgriffe gesilbert. Heckseitig silberner Schriftzug „Taunus Transit“ sowie silberner Türgriff.

Artikeleigenschaften:

Geeignetes AlterAb 14 Jahre
Maßstab1:87 / H0

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:Wiking-Modellbau GmbH & Co.KG, Schlittenbacher Str. 60, 58511 Lüdenscheid, Deutschland, https://www.wiking.de, info@wiking.de
WarnhinweiseAb 3 Jahre Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr!

WIKING

Frage zum Artikel

Um ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe anzuzeigen, müssen Sie Google Maps aktivieren.
Badge Trusted Shops
Badge SSL
Badge Idealo Partner