WIKING 026701 1:87 Wohnmobil (MB 207 D) "Marco Polo"
Lieferung
Abholung
Im Fachgeschäft abholen
Wichtige Hinweise:
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr!
WIKING 026701 1:87 Wohnmobil (MB 207 D) "Marco Polo"
Artikelbeschreibung:
WIKING revitalisiert das einstige Trend-Wohnmobil der 1980er-Jahre und lässt es in der Ausführung „Marco Polo“ vorfahren. Tatsächlich wurde 1984 der venezianische Entdecker Marco Polo zum Namensgeber einer der bekanntesten Kooperationen von Westfalia und Mercedes-Benz. Der Marco Polo ist ein Umbau des sogenannten Bremer Transporters und galt seinerzeit als Wohnmobil schlechthin. Das Hochdach des Marco Polo misst in der Länge fast drei Meter und macht mit dem darunter entfaltbaren Bett jede Reise zum komfortablen Erlebnis. Die Küche mit Spüle, Kühlschrank und Zweiflammkocher lässt Campingträume wahr werden. Bis heute erkennt man den Marco Polo an der charakteristischen sandgelben Farbgebung und der „Stummelhaube“. Der Marco Polo zählt bis heute zu den bekanntesten Umbauten des Bremer Transporters.
Karosserie sandgelb, Inneneinrichtung olivgrau gehalten. Fahrgestell mit Grill und Anhängerkupplung schwarz. Hochdach perlweiß hell gehalten. Kühlergrill mit gesilbertem Mercedes-Benz-Stern. Rücklichter und Reflektoren rot bedruckt. Seitliche Westfalia-Gestaltung mit Streifenoptik und „Marco Polo“-Logo. Hochdach vorn und hinten mit schwarzem Westfalia-Schriftzug. Frontscheinwerfer per Hand koloriert. Handbemalte Frontblinker und sandgelbe Felgen.
Artikeleigenschaften:
Geeignetes Alter | Ab 14 Jahre |
Maßstab | 1:87 / H0 |
SAFETY_INFO | ![]() |
{[ field.label ]}
|
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
{[ data.manufacturerTitle ]} | {[data.modelTitle]} - | {[data.typeTitle]} - | {[data.power]} - | {[data.capacity]} - | {[data.construction]} - |
{[ kba ]}
-
|
{[key]}: {[value]}
-
|
Vielen Dank für Ihre Bewertung.
Bewertungen
WIKING 026701 1:87 Wohnmobil (MB 207 D) "Marco Polo"
Artikelbeschreibung:
WIKING revitalisiert das einstige Trend-Wohnmobil der 1980er-Jahre und lässt es in der Ausführung „Marco Polo“ vorfahren. Tatsächlich wurde 1984 der venezianische Entdecker Marco Polo zum Namensgeber einer der bekanntesten Kooperationen von Westfalia und Mercedes-Benz. Der Marco Polo ist ein Umbau des sogenannten Bremer Transporters und galt seinerzeit als Wohnmobil schlechthin. Das Hochdach des Marco Polo misst in der Länge fast drei Meter und macht mit dem darunter entfaltbaren Bett jede Reise zum komfortablen Erlebnis. Die Küche mit Spüle, Kühlschrank und Zweiflammkocher lässt Campingträume wahr werden. Bis heute erkennt man den Marco Polo an der charakteristischen sandgelben Farbgebung und der „Stummelhaube“. Der Marco Polo zählt bis heute zu den bekanntesten Umbauten des Bremer Transporters.
Karosserie sandgelb, Inneneinrichtung olivgrau gehalten. Fahrgestell mit Grill und Anhängerkupplung schwarz. Hochdach perlweiß hell gehalten. Kühlergrill mit gesilbertem Mercedes-Benz-Stern. Rücklichter und Reflektoren rot bedruckt. Seitliche Westfalia-Gestaltung mit Streifenoptik und „Marco Polo“-Logo. Hochdach vorn und hinten mit schwarzem Westfalia-Schriftzug. Frontscheinwerfer per Hand koloriert. Handbemalte Frontblinker und sandgelbe Felgen.
Artikeleigenschaften:
Geeignetes Alter | Ab 14 Jahre |
Maßstab | 1:87 / H0 |
SAFETY_INFO | ![]() |
{[ field.label ]}
|
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
{[ data.manufacturerTitle ]} | {[data.modelTitle]} - | {[data.typeTitle]} - | {[data.power]} - | {[data.capacity]} - | {[data.construction]} - |
{[ kba ]}
-
|
{[key]}: {[value]}
-
|
Vielen Dank für Ihre Bewertung.