TRIX 22900 H0 Diesellokomotive
Item 1 of 1
TRIX 22900 H0 Diesellokomotive
Artikelbeschreibung:
Diesellokomotive
Trix H0 - Art.Nr. 22900
Diesellokomotive
Spur: Trix H0 Epoche: III Vorbild: Schwere Großdiesel-Lokomotive Baureihe V 300 der Deutschen Bundesbahn (DB). Mehrzwecklokomotive V 300 im Betriebszustand der 1960er-Jahre.
Modell: Mit DCC-/Selectrix-Decoder, geregeltem Hochleistungsantrieb Softdrive Sinus und Geräuschgenerator. Hochleistungsmotor in kompakter Bauform. 4 Achsen vom zentral eingebauten Motor über Kardan angetrieben. Haftreifen. Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien, warmweißen Leuchtdioden. Seitlich und frontal angesetzte Griffstangen aus Metall. Detaillierte Pufferbohle mit eingesetzten Bremsschläuchen, jeweils ein flacher und abgerundeter Pufferteller. Kupplungen gegen geschlossene Frontschürzen und Kupplungshaken mit Schraubenimitationen austauschbar. Länge über Puffer 23,3 cm.
DCC | MFX | |
---|---|---|
Spitzensignal | · | · |
Schlusslicht | · | · |
Diesellok-Fahrgeräusch | · | · |
Lokpfiff | · | · |
Direktsteuerung | · | · |
Druckluft ablassen | · | · |
Bremsenquietschen aus | · | · |
Spitzensignal Lokseite 1 | · | · |
Spitzensignal Lokseite 2 | · | · |
Die Diesellokomotive 22900 wird im Jahr 2009 in einer einmaligen Auflage nur für Trix Profi-Club-Mitglieder gefertigt.
V 300 – Einzelgängerin mit 6 Achsen. Auf Basis der erfolgreichen V 200 der Deutschen Bundesbahn baute die Firma Krauss-Maffei drei sechsachsige Lokomotiven der Gattung ML 2200 für die jugoslawische Staatsbahn. Wahrscheinlich um sich weitere Aufträge zu erhoffen, wurde eine weitere baugleiche Maschine mit der Achsfolge Co'Co' auf eigene Rechnung als Vorführlokomotive hergestellt. Die Lok wurde in einer auffälligen Werkslackierung unter anderem der Deutschen Bundesbahn vorgestellt und angeboten. Nach mehreren Erprobungen konnte die Motorleistung der Lok gesteigert werden und wurde firmenintern als ML 3000 C'C' bezeichnet. Erst längere Verhandlungen konnten die Deutsche Bundesbahn dazu bewegen die Einzelgängerin zu erwerben und sie als V 300 001 in den Bestand einzureihen. Sie bekam die elegante purpurrot/graue Lackierung ihrer vierachsigen Schwestern und war vornehmlich im hochwertigen Schnellzugdienst anzutreffen. 1968 erhielt sie die Computernummer 230 001-0 und in ihren letzten Einsatzjahren konnte die imposante Maschine zwischen Hamburg und Westerland auf Sylt wo sie auch die beliebten
Artikeleigenschaften:
Epoche | III |
Geeignetes Alter | Ab 14 Jahre |
Spur | H0 / 1:87 |
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: | Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen, Deutschland, https://www.trix.de, service@maerklin.de |
Warnhinweise | ACHTUNG: Nur für Erwachsene |
Artikeldetails
TRIX 22900 H0 Diesellokomotive
Artikelbeschreibung:
Diesellokomotive
Trix H0 - Art.Nr. 22900
Diesellokomotive
Spur: Trix H0 Epoche: III Vorbild: Schwere Großdiesel-Lokomotive Baureihe V 300 der Deutschen Bundesbahn (DB). Mehrzwecklokomotive V 300 im Betriebszustand der 1960er-Jahre.
Modell: Mit DCC-/Selectrix-Decoder, geregeltem Hochleistungsantrieb Softdrive Sinus und Geräuschgenerator. Hochleistungsmotor in kompakter Bauform. 4 Achsen vom zentral eingebauten Motor über Kardan angetrieben. Haftreifen. Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien, warmweißen Leuchtdioden. Seitlich und frontal angesetzte Griffstangen aus Metall. Detaillierte Pufferbohle mit eingesetzten Bremsschläuchen, jeweils ein flacher und abgerundeter Pufferteller. Kupplungen gegen geschlossene Frontschürzen und Kupplungshaken mit Schraubenimitationen austauschbar. Länge über Puffer 23,3 cm.
DCC | MFX | |
---|---|---|
Spitzensignal | · | · |
Schlusslicht | · | · |
Diesellok-Fahrgeräusch | · | · |
Lokpfiff | · | · |
Direktsteuerung | · | · |
Druckluft ablassen | · | · |
Bremsenquietschen aus | · | · |
Spitzensignal Lokseite 1 | · | · |
Spitzensignal Lokseite 2 | · | · |
Die Diesellokomotive 22900 wird im Jahr 2009 in einer einmaligen Auflage nur für Trix Profi-Club-Mitglieder gefertigt.
V 300 – Einzelgängerin mit 6 Achsen. Auf Basis der erfolgreichen V 200 der Deutschen Bundesbahn baute die Firma Krauss-Maffei drei sechsachsige Lokomotiven der Gattung ML 2200 für die jugoslawische Staatsbahn. Wahrscheinlich um sich weitere Aufträge zu erhoffen, wurde eine weitere baugleiche Maschine mit der Achsfolge Co'Co' auf eigene Rechnung als Vorführlokomotive hergestellt. Die Lok wurde in einer auffälligen Werkslackierung unter anderem der Deutschen Bundesbahn vorgestellt und angeboten. Nach mehreren Erprobungen konnte die Motorleistung der Lok gesteigert werden und wurde firmenintern als ML 3000 C'C' bezeichnet. Erst längere Verhandlungen konnten die Deutsche Bundesbahn dazu bewegen die Einzelgängerin zu erwerben und sie als V 300 001 in den Bestand einzureihen. Sie bekam die elegante purpurrot/graue Lackierung ihrer vierachsigen Schwestern und war vornehmlich im hochwertigen Schnellzugdienst anzutreffen. 1968 erhielt sie die Computernummer 230 001-0 und in ihren letzten Einsatzjahren konnte die imposante Maschine zwischen Hamburg und Westerland auf Sylt wo sie auch die beliebten
Artikeleigenschaften:
Epoche | III |
Geeignetes Alter | Ab 14 Jahre |
Spur | H0 / 1:87 |
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: | Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen, Deutschland, https://www.trix.de, service@maerklin.de |
Warnhinweise | ACHTUNG: Nur für Erwachsene |