TRIX 22709 H0 Nebenbahn-Elektrolokomotive
Item 1 of 1
TRIX 22709 H0 Nebenbahn-Elektrolokomotive
Artikelbeschreibung:
Nebenbahn-Elektrolokomotive
Trix H0 - Art.Nr. 22709
Nebenbahn-Elektrolokomotive
Spur: Trix H0 Epoche: II Vorbild: BR E 69 der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft, Achsfolge Bo, Baujahr ab 1909 für die LAG Einsatz: Nebenbahnen/Rangierdienst
Modell: Epoche II, Fahrgestell und Aufbau Metalldruckguss, mit digitaler Schnittstelle nach NEM, Motor mit Schwungmasse, 2 Achsen angetrieben, mit Kupplungsaufnahme nach NEM und Kinematik für Kurzkupplung. LüP 85 mm
Für die elektrifizierte Strecke Murnau - Oberammergau erteilte die Lokalbahn AG den Auftrag zum Bau von zwei weiteren Bo-Lokomotiven: der LAG 2 und der LAG 3. Zu bewältigen war die Beförderung eines 85 t-Zuges auf einer 30 ‰ Steigung mit 23 km/h. Die LAG 2 "Pauline" wurde 1909 ausgeliefert, LAG 3 "Hermine" 1913. Beide Loks waren im Gegensatz zur LAG 1 auch für den Personenzugdienst vorgesehen. Krauss fertigte die Fahrzeugteile beider Bo-Lokomotiven, die elektrischen Ausrüstungen kamen von den Siemens Schuckert Werken (SSW). 1936 wurde die LAG 2 in der bahneigenen Werkstatt in Murnau umgebaut, wobei BBC eine neue elektrische Ausrüstung installierte. Beide Lokomotiven wurden 1938 von der DRG übernommen und erhielten die Betriebsnummern E 69 02 und E 69 03. Der Umbau der LAG 3 erfolgte, bereits unter DRG-Regie, 1940 im RAW München-Freimann. Bei der Deutschen Bundesbahn wurden die beiden Loks zeitweise für den Rangierdienst im Hbf. Heidelberg und später wieder auf ihrer Stammstrecke Murnau-Oberammergau eingesetzt. Im Juli 1982 wurden die Loks ausgemustert, blieben jedoch als betriebsfähige Museums- lokomotive erhalten.
Eigenschaften:
- Epoche II
- Digitale Schnittstelle groß (Selectrix-Decoder 66837)
- Dreilicht-Spitzensignal vorne und hinten mit Fahrtrichtung wechselnd
- Fahrgestell und Aufbau der Lok aus Metall
- Stromversorgung auf Oberleitungsbetrieb umschaltbar
- Mit Kinematik für Kurzkupplung und Kupplungsaufnahme nach NEM
Veröffentlichung(en) in: - Hauptkatalog 2002 / 2003 - Hauptkatalog 2003 / 2004
- ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren
Artikeleigenschaften:
Epoche | II |
Geeignetes Alter | Ab 14 Jahre |
Spur | H0 / 1:87 |
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: | Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen, Deutschland, https://www.trix.de, service@maerklin.de |
Warnhinweise | ACHTUNG: Nur für Erwachsene |
Artikeldetails
TRIX 22709 H0 Nebenbahn-Elektrolokomotive
Artikelbeschreibung:
Nebenbahn-Elektrolokomotive
Trix H0 - Art.Nr. 22709
Nebenbahn-Elektrolokomotive
Spur: Trix H0 Epoche: II Vorbild: BR E 69 der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft, Achsfolge Bo, Baujahr ab 1909 für die LAG Einsatz: Nebenbahnen/Rangierdienst
Modell: Epoche II, Fahrgestell und Aufbau Metalldruckguss, mit digitaler Schnittstelle nach NEM, Motor mit Schwungmasse, 2 Achsen angetrieben, mit Kupplungsaufnahme nach NEM und Kinematik für Kurzkupplung. LüP 85 mm
Für die elektrifizierte Strecke Murnau - Oberammergau erteilte die Lokalbahn AG den Auftrag zum Bau von zwei weiteren Bo-Lokomotiven: der LAG 2 und der LAG 3. Zu bewältigen war die Beförderung eines 85 t-Zuges auf einer 30 ‰ Steigung mit 23 km/h. Die LAG 2 "Pauline" wurde 1909 ausgeliefert, LAG 3 "Hermine" 1913. Beide Loks waren im Gegensatz zur LAG 1 auch für den Personenzugdienst vorgesehen. Krauss fertigte die Fahrzeugteile beider Bo-Lokomotiven, die elektrischen Ausrüstungen kamen von den Siemens Schuckert Werken (SSW). 1936 wurde die LAG 2 in der bahneigenen Werkstatt in Murnau umgebaut, wobei BBC eine neue elektrische Ausrüstung installierte. Beide Lokomotiven wurden 1938 von der DRG übernommen und erhielten die Betriebsnummern E 69 02 und E 69 03. Der Umbau der LAG 3 erfolgte, bereits unter DRG-Regie, 1940 im RAW München-Freimann. Bei der Deutschen Bundesbahn wurden die beiden Loks zeitweise für den Rangierdienst im Hbf. Heidelberg und später wieder auf ihrer Stammstrecke Murnau-Oberammergau eingesetzt. Im Juli 1982 wurden die Loks ausgemustert, blieben jedoch als betriebsfähige Museums- lokomotive erhalten.
Eigenschaften:
- Epoche II
- Digitale Schnittstelle groß (Selectrix-Decoder 66837)
- Dreilicht-Spitzensignal vorne und hinten mit Fahrtrichtung wechselnd
- Fahrgestell und Aufbau der Lok aus Metall
- Stromversorgung auf Oberleitungsbetrieb umschaltbar
- Mit Kinematik für Kurzkupplung und Kupplungsaufnahme nach NEM
Veröffentlichung(en) in: - Hauptkatalog 2002 / 2003 - Hauptkatalog 2003 / 2004
- ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren
Artikeleigenschaften:
Epoche | II |
Geeignetes Alter | Ab 14 Jahre |
Spur | H0 / 1:87 |
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: | Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen, Deutschland, https://www.trix.de, service@maerklin.de |
Warnhinweise | ACHTUNG: Nur für Erwachsene |
Für diesen Artikel wurden leider keine Angebote gefunden