TRIX 22565 H0 Tenderlokomotive

TRIX 22565 H0 Tenderlokomotive

Artikelbeschreibung:

Tenderlokomotive

Trix H0 - Art.Nr. 22565
Tenderlokomotive
Spur: Trix H0 Epoche: III

Vorbild: BR 98.4, Bauart C 1’n2 der Deutschen Bundesbahn. Baujahr ab 1895 für die Königlich Bayerische Staatsbahn (D XI). Einsatz: Nebenbahnen

Modell: Epoche III, 6-polige Digitalschnittstelle, Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben. LüP 106 mm

Die Firmen G. Krauss und J.A. Maffei fertigten in den Jahren von 1895 bis 1912 insgesamt 139 bayerische Lokalbahn-Lokomotiven der Baureihe D XI. 3 baugleiche Exemplare wurden außerdem an die Pfälzische Eisenbahn geliefert. Als sich die Länderbahnen zur Deutschen Reichsbahn zusammenschlossen, wurden alle 142 Maschinen der Bauart C 1´n2 unter der neuen Baureihenbezeichnung 984-5 übernommen. Nach 1945 existierten nur noch knapp 60 dieser Tenderlokomotiven, da zu Beginn der 30er-Jahre schon viele Maschinen ausgemustert worden waren. Das letzte Exemplar, bis zum Oktober 1960 beim Bw Nürnberg Rbf, steht seit 1968 als Denkmal vor dem Ingolstädter Hauptbahnhof.

Eigenschaften:
  • Epoche III
  • Digitale Schnittstelle klein (Selectrix-Decoder 66836/66838)
  • Dreilicht-Spitzensignal vorne und hinten mit Fahrtrichtung wechselnd


Veröffentlichung(en) in: - Hauptkatalog 2002 / 2003 - Hauptkatalog 2003 / 2004
  • ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren

Artikeleigenschaften:

EpocheIII
Geeignetes AlterAb 14 Jahre
SpurH0 / 1:87

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen, Deutschland, https://www.trix.de, service@maerklin.de
WarnhinweiseACHTUNG: Nur für Erwachsene
Artikeldetails

TRIX 22565 H0 Tenderlokomotive

Artikelbeschreibung:

Tenderlokomotive

Trix H0 - Art.Nr. 22565
Tenderlokomotive
Spur: Trix H0 Epoche: III

Vorbild: BR 98.4, Bauart C 1’n2 der Deutschen Bundesbahn. Baujahr ab 1895 für die Königlich Bayerische Staatsbahn (D XI). Einsatz: Nebenbahnen

Modell: Epoche III, 6-polige Digitalschnittstelle, Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben. LüP 106 mm

Die Firmen G. Krauss und J.A. Maffei fertigten in den Jahren von 1895 bis 1912 insgesamt 139 bayerische Lokalbahn-Lokomotiven der Baureihe D XI. 3 baugleiche Exemplare wurden außerdem an die Pfälzische Eisenbahn geliefert. Als sich die Länderbahnen zur Deutschen Reichsbahn zusammenschlossen, wurden alle 142 Maschinen der Bauart C 1´n2 unter der neuen Baureihenbezeichnung 984-5 übernommen. Nach 1945 existierten nur noch knapp 60 dieser Tenderlokomotiven, da zu Beginn der 30er-Jahre schon viele Maschinen ausgemustert worden waren. Das letzte Exemplar, bis zum Oktober 1960 beim Bw Nürnberg Rbf, steht seit 1968 als Denkmal vor dem Ingolstädter Hauptbahnhof.

Eigenschaften:
  • Epoche III
  • Digitale Schnittstelle klein (Selectrix-Decoder 66836/66838)
  • Dreilicht-Spitzensignal vorne und hinten mit Fahrtrichtung wechselnd


Veröffentlichung(en) in: - Hauptkatalog 2002 / 2003 - Hauptkatalog 2003 / 2004
  • ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 3 Jahren

Artikeleigenschaften:

EpocheIII
Geeignetes AlterAb 14 Jahre
SpurH0 / 1:87

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen, Deutschland, https://www.trix.de, service@maerklin.de
WarnhinweiseACHTUNG: Nur für Erwachsene

TRIX

Für diesen Artikel wurden leider keine Angebote gefunden