TRIX 22250 H0 Schnellzug-Dampflokomotive mit Schlepptender BR 01-150, DB AG, Ep. VI
TRIX 22250 H0 Schnellzug-Dampflokomotive mit Schlepptender BR 01-150, DB AG, Ep. VI
Artikelbeschreibung:
Trix H0 - Art.Nr. 22250
Schnellzug-Dampflokomotive mit Schlepptender.
Spur: Trix H0 Epoche: VI
Vorbild: Schnellzug-Dampflokomotive Baureihe 01 150 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Im Zustand der wiederaufgebauten Museums-Lokomotive des Verkehrsmuseums Nürnberg, mit markanten Wagner-Windleitblechen und messingfarbenen Kesselbändern. Ausführung und Betriebszustand im September 2011.
Modell: Mit DCC-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Glockenanker und Schwungmasse im Kessel. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Gleisradiusbezogen verstellbare Kurzkupplung zwischen Lok und Tender. Am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre liegen bei. Länge über Puffer 27,5 cm. Lieferung in Holzkassette.
DCC | MFX | |
---|---|---|
Spitzensignal | · | · |
Rauchsatzkontakt | · | · |
Dampflok-Fahrgeräusch | · | · |
Lokpfiff | · | · |
Direktsteuerung | · | · |
Bremsenquietschen aus | · | · |
Feuerbüchsenflackern | · | · |
Rangierpfiff | · | · |
Luftpumpe | · | · |
Dampf ablassen | · | · |
Kohle schaufeln | · | · |
Schüttelrost | · | · |
Highlight: 01 150 - Legende der deutschen und internationalen Eisenbahngeschichte. Im wiederaufgebauten Zustand vom September 2011. Lieferung in exklusiver Holzschatulle. Dokumentation des Wiederaufbaues der bei einem Brand am 17. Oktober 2005 zerstörten Dampflok-Legende.
Das Modell der wiederaufgebauten Schnellzug-Dampflokomotive BR 01 150 wird in einer einmaligen Serie nur für die Märklin-Händler-Initiative (MHI) gefertigt. Die Auslieferung erfolgt im Jahr 2012.
Die Firma Märklin beteiligt sich finanziell in erheblichem Umfang an der Wiederaufarbeitung einer der großen Dampflok-Legenden der deutschen und internationalen Eisenbahngeschichte. Gemeinsam mit weiteren Partnern, wie dem unermüdlichen Spendensammler Olaf Teubert, einem ehemaligen Lokführer der 01 150, der Stiftung Deutsche Eisenbahn und der Deutschen Bahn AG ist die finanzielle Basis geschaffen, um die Dampflok 01 150 im Dampflokwerk Meiningen betriebsbereit aufzuarbeiten. Die Lokomotive wird vom Verein "Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V." betrieben, der im DB Museum Halle/Saale beheimatet ist. Sie wird zukünftig bundesweit im historischen Eisenbahnverkehr eingesetzt.
Artikeleigenschaften:
Epoche | VI |
Geeignetes Alter | Ab 14 Jahre |
Spur | H0 / 1:87 |
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: | Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen, Deutschland, https://www.trix.de, service@maerklin.de |
Warnhinweise | ACHTUNG: Nur für Erwachsene |
TRIX 22250 H0 Schnellzug-Dampflokomotive mit Schlepptender BR 01-150, DB AG, Ep. VI
Artikelbeschreibung:
Trix H0 - Art.Nr. 22250
Schnellzug-Dampflokomotive mit Schlepptender.
Spur: Trix H0 Epoche: VI
Vorbild: Schnellzug-Dampflokomotive Baureihe 01 150 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Im Zustand der wiederaufgebauten Museums-Lokomotive des Verkehrsmuseums Nürnberg, mit markanten Wagner-Windleitblechen und messingfarbenen Kesselbändern. Ausführung und Betriebszustand im September 2011.
Modell: Mit DCC-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Glockenanker und Schwungmasse im Kessel. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Gleisradiusbezogen verstellbare Kurzkupplung zwischen Lok und Tender. Am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre liegen bei. Länge über Puffer 27,5 cm. Lieferung in Holzkassette.
DCC | MFX | |
---|---|---|
Spitzensignal | · | · |
Rauchsatzkontakt | · | · |
Dampflok-Fahrgeräusch | · | · |
Lokpfiff | · | · |
Direktsteuerung | · | · |
Bremsenquietschen aus | · | · |
Feuerbüchsenflackern | · | · |
Rangierpfiff | · | · |
Luftpumpe | · | · |
Dampf ablassen | · | · |
Kohle schaufeln | · | · |
Schüttelrost | · | · |
Highlight: 01 150 - Legende der deutschen und internationalen Eisenbahngeschichte. Im wiederaufgebauten Zustand vom September 2011. Lieferung in exklusiver Holzschatulle. Dokumentation des Wiederaufbaues der bei einem Brand am 17. Oktober 2005 zerstörten Dampflok-Legende.
Das Modell der wiederaufgebauten Schnellzug-Dampflokomotive BR 01 150 wird in einer einmaligen Serie nur für die Märklin-Händler-Initiative (MHI) gefertigt. Die Auslieferung erfolgt im Jahr 2012.
Die Firma Märklin beteiligt sich finanziell in erheblichem Umfang an der Wiederaufarbeitung einer der großen Dampflok-Legenden der deutschen und internationalen Eisenbahngeschichte. Gemeinsam mit weiteren Partnern, wie dem unermüdlichen Spendensammler Olaf Teubert, einem ehemaligen Lokführer der 01 150, der Stiftung Deutsche Eisenbahn und der Deutschen Bahn AG ist die finanzielle Basis geschaffen, um die Dampflok 01 150 im Dampflokwerk Meiningen betriebsbereit aufzuarbeiten. Die Lokomotive wird vom Verein "Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V." betrieben, der im DB Museum Halle/Saale beheimatet ist. Sie wird zukünftig bundesweit im historischen Eisenbahnverkehr eingesetzt.
Artikeleigenschaften:
Epoche | VI |
Geeignetes Alter | Ab 14 Jahre |
Spur | H0 / 1:87 |
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: | Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen, Deutschland, https://www.trix.de, service@maerklin.de |
Warnhinweise | ACHTUNG: Nur für Erwachsene |