TRIX 15883 N Schnellzugwagen-Set, DR, Ep. IV

Um ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe anzuzeigen, müssen Sie Google Maps aktivieren.

TRIX 15883 N Schnellzugwagen-Set, DR, Ep. IV

Artikelbeschreibung:

Minitrix - Art.Nr. 15883

Schnellzugwagen-Set.

Spur: Minitrix Epoche: IV

Vorbild: 5 Personenwagen Bauart Y der Deutschen Reichsbahn (DR). In Ausführung des Städteexpress bis ca. 1990. Einsatz: Reisezugverkehr zwischen den Städten der DDR.

Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern. 2 Wagen 1. Klasse und 3 Wagen 2. Klasse. Gesamtlänge des Zuges 775 mm.

Schnellzugwagen "Städteexpress" Ein kurioser Zufall verhalf der Deutschen Reichsbahn (DR) in der DDR zur schnellen Einführung des Städteexpress-Verkehrs. In den 1970er-Jahren sollte dringend eine Verbesserung vor allem des Geschäfts- und Funktionärsreiseverkehrs von und nach Ost-Berlin als Hauptstadt der DDR erfolgen. Es fehlte jedoch an ausreichendem Wagenmaterial, denn der Export von Wagenmaterial in die sozialistischen Bruderstaaten genoss Priorität vor der Deckung des inländischen Bedarfs. So traf es sich gut, als 1976 die Tschechoslowakische Staatsbahn durch einen Rechenfehler in ihrer Bilanz 43 Wagen der 1. Klasse, 60 der 2. Klasse und sieben Halbgepäckwagen aus Bautzener Produktion nicht abnehmen konnte. Die 103 orange-beige lackierten Reisezugwagen nutzte die DR nun zur Einrichtung ihres Städteexpress-Netzes, das die Bezirkshauptstädte mit Ost-Berlin verband. Diese Züge stellten ein gehobenes Reisezugangebot für den Geschäfts-, Partei- und Funktionärsverkehr der DDR dar und so erhielten sie alsbald den Spitznamen "Bonzenschleuder". Die Namen der Züge hatten meist einen regionalen Bezug, der sich bei "Petermännchen" (von/nach Schwerin), "Lipsia" (von/nach Leipzig) oder "Stoltera" (von/nach Rostock) dem Ortsunkundigen nicht sofort offenbarte. Erst nach der deutschen Wiedervereinigung wurden die meisten Städteexpress-Züge teils als normale D-Züge geführt, teils ganz abgeschafft.

66656 Innenbeleuchtung.

Eigenschaften:

Epoche IV

Innenbeleuchtung nachrüstbar

Mit Kinematik für Kurzkupplung und Kupplungsaufnahme nach NEM

Artikeleigenschaften:

EpocheIV
Geeignetes AlterAb 14 Jahre
SpurN / 1:160

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen, Deutschland, https://www.trix.de, service@maerklin.de
WarnhinweiseACHTUNG: Nur für Erwachsene
Artikeldetails

TRIX 15883 N Schnellzugwagen-Set, DR, Ep. IV

Artikelbeschreibung:

Minitrix - Art.Nr. 15883

Schnellzugwagen-Set.

Spur: Minitrix Epoche: IV

Vorbild: 5 Personenwagen Bauart Y der Deutschen Reichsbahn (DR). In Ausführung des Städteexpress bis ca. 1990. Einsatz: Reisezugverkehr zwischen den Städten der DDR.

Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern. 2 Wagen 1. Klasse und 3 Wagen 2. Klasse. Gesamtlänge des Zuges 775 mm.

Schnellzugwagen "Städteexpress" Ein kurioser Zufall verhalf der Deutschen Reichsbahn (DR) in der DDR zur schnellen Einführung des Städteexpress-Verkehrs. In den 1970er-Jahren sollte dringend eine Verbesserung vor allem des Geschäfts- und Funktionärsreiseverkehrs von und nach Ost-Berlin als Hauptstadt der DDR erfolgen. Es fehlte jedoch an ausreichendem Wagenmaterial, denn der Export von Wagenmaterial in die sozialistischen Bruderstaaten genoss Priorität vor der Deckung des inländischen Bedarfs. So traf es sich gut, als 1976 die Tschechoslowakische Staatsbahn durch einen Rechenfehler in ihrer Bilanz 43 Wagen der 1. Klasse, 60 der 2. Klasse und sieben Halbgepäckwagen aus Bautzener Produktion nicht abnehmen konnte. Die 103 orange-beige lackierten Reisezugwagen nutzte die DR nun zur Einrichtung ihres Städteexpress-Netzes, das die Bezirkshauptstädte mit Ost-Berlin verband. Diese Züge stellten ein gehobenes Reisezugangebot für den Geschäfts-, Partei- und Funktionärsverkehr der DDR dar und so erhielten sie alsbald den Spitznamen "Bonzenschleuder". Die Namen der Züge hatten meist einen regionalen Bezug, der sich bei "Petermännchen" (von/nach Schwerin), "Lipsia" (von/nach Leipzig) oder "Stoltera" (von/nach Rostock) dem Ortsunkundigen nicht sofort offenbarte. Erst nach der deutschen Wiedervereinigung wurden die meisten Städteexpress-Züge teils als normale D-Züge geführt, teils ganz abgeschafft.

66656 Innenbeleuchtung.

Eigenschaften:

Epoche IV

Innenbeleuchtung nachrüstbar

Mit Kinematik für Kurzkupplung und Kupplungsaufnahme nach NEM

Artikeleigenschaften:

EpocheIV
Geeignetes AlterAb 14 Jahre
SpurN / 1:160

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen, Deutschland, https://www.trix.de, service@maerklin.de
WarnhinweiseACHTUNG: Nur für Erwachsene

TRIX

Frage zum Artikel

Um ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe anzuzeigen, müssen Sie Google Maps aktivieren.
Badge Trusted Shops
Badge SSL
Badge Idealo Partner