TRIX 12408 N Güterzug-Schlepptenderlokomotive BR 45, DB, Ep. III

Um ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe anzuzeigen, müssen Sie Google Maps aktivieren.

TRIX 12408 N Güterzug-Schlepptenderlokomotive BR 45, DB, Ep. III

Artikelbeschreibung:

Spur: Minitrix Epoche: III

Vorbild: BR 45 der Deutschen Bundesbahn. Bauart 1"E 1"h3. Baujahr ab 1936 für die Deutsche Reichsbahn als Einheitslokomotive. Einsatz: schwere Güterzüge.

Modell: Epoche III. In neuer überzeugender Trix Technik: • Lokomotive und Tender aus Metalldruckguss. • Glockenankermotor mit Schwungmasse. • Motor und Getriebe im Kessel. • Digitale Schnittstelle im Tender. • Kurzkupplung zwischen Lokomotive und Tender. • Mit Kinematik für Kurzkupplung am Tender. • Rauchkammertüre zu öffnen. Fein detailliertes Modell, 5 Achsen über Kuppelstangen angetrieben, 4 Haftreifen. LüP 160 mm.

Die immer weiter steigenden Lasten bei Güterzügen stellten die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Mitte der 30er-Jahre vor immense Probleme. Die Lösung sah man in der Entwicklung immer größerer und stärkerer Lokomotiven. Mit der von Henschel 1936 entwickelten Baureihe 45 entstand schließlich die stärkste deutsche Dampflokomotive. Ihre Verdampfungsheizfläche war mit fast 270 m2 über 50 % größer als die der späteren Baureihen 50 und 52, die daraus resultierende Leistung von 2800 PSi und 90 km/h Höchstgeschwindigkeit waren für eine Güterzuglokomotive ein beeindruckender Wert. Dennoch war die Baureihe 45 kein großer Erfolg. Die aufwendige Konstruktion und immer wieder auftretende Kesselschäden zeigten, dass die Entwicklung hier an ihre Grenzen gestoßen war. Bis 1940 wurden insgesamt nur 28 Exemplare gebaut, ein weiterer Auftrag über 103 Maschinen schon 1941 storniert. Andere Prioritäten waren jetzt wichtiger als pure Kraftentfaltung: wartungsfreundlich und sparsam war das Vorbild BR 45 nie. Auch die Deutsche Bundesbahn hatte kein Interesse an einer weiteren Beschaffung, da mit der Baureihe 44 ausreichend viele große Güterzuglokomotiven zur Verfügung standen. Dennoch wurden mehrere Lokomotiven umgerüstet und modernisiert. Die letzten Exemplare wurden erst nach 1968 ausgemustert.

Artikeleigenschaften:

EpocheIII
Geeignetes AlterAb 14 Jahre
SpurN / 1:160

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen, Deutschland, https://www.trix.de, service@maerklin.de
WarnhinweiseACHTUNG: Nur für Erwachsene
Artikeldetails

TRIX 12408 N Güterzug-Schlepptenderlokomotive BR 45, DB, Ep. III

Artikelbeschreibung:

Spur: Minitrix Epoche: III

Vorbild: BR 45 der Deutschen Bundesbahn. Bauart 1"E 1"h3. Baujahr ab 1936 für die Deutsche Reichsbahn als Einheitslokomotive. Einsatz: schwere Güterzüge.

Modell: Epoche III. In neuer überzeugender Trix Technik: • Lokomotive und Tender aus Metalldruckguss. • Glockenankermotor mit Schwungmasse. • Motor und Getriebe im Kessel. • Digitale Schnittstelle im Tender. • Kurzkupplung zwischen Lokomotive und Tender. • Mit Kinematik für Kurzkupplung am Tender. • Rauchkammertüre zu öffnen. Fein detailliertes Modell, 5 Achsen über Kuppelstangen angetrieben, 4 Haftreifen. LüP 160 mm.

Die immer weiter steigenden Lasten bei Güterzügen stellten die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Mitte der 30er-Jahre vor immense Probleme. Die Lösung sah man in der Entwicklung immer größerer und stärkerer Lokomotiven. Mit der von Henschel 1936 entwickelten Baureihe 45 entstand schließlich die stärkste deutsche Dampflokomotive. Ihre Verdampfungsheizfläche war mit fast 270 m2 über 50 % größer als die der späteren Baureihen 50 und 52, die daraus resultierende Leistung von 2800 PSi und 90 km/h Höchstgeschwindigkeit waren für eine Güterzuglokomotive ein beeindruckender Wert. Dennoch war die Baureihe 45 kein großer Erfolg. Die aufwendige Konstruktion und immer wieder auftretende Kesselschäden zeigten, dass die Entwicklung hier an ihre Grenzen gestoßen war. Bis 1940 wurden insgesamt nur 28 Exemplare gebaut, ein weiterer Auftrag über 103 Maschinen schon 1941 storniert. Andere Prioritäten waren jetzt wichtiger als pure Kraftentfaltung: wartungsfreundlich und sparsam war das Vorbild BR 45 nie. Auch die Deutsche Bundesbahn hatte kein Interesse an einer weiteren Beschaffung, da mit der Baureihe 44 ausreichend viele große Güterzuglokomotiven zur Verfügung standen. Dennoch wurden mehrere Lokomotiven umgerüstet und modernisiert. Die letzten Exemplare wurden erst nach 1968 ausgemustert.

Artikeleigenschaften:

EpocheIII
Geeignetes AlterAb 14 Jahre
SpurN / 1:160

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen, Deutschland, https://www.trix.de, service@maerklin.de
WarnhinweiseACHTUNG: Nur für Erwachsene

TRIX

Frage zum Artikel

Um ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe anzuzeigen, müssen Sie Google Maps aktivieren.
Badge Trusted Shops
Badge SSL
Badge Idealo Partner