MÄRKLIN 42269 H0 Eilzug-Wagenset, DB, Ep. III

Um ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe anzuzeigen, müssen Sie Google Maps aktivieren.

MÄRKLIN 42269 H0 Eilzug-Wagenset, DB, Ep. III

Artikelbeschreibung:

Spur: H0    Epoche: III   
 
Vorbild: Eilzug E 554 Münster - Lünen - Dortmund - Essen-Altenessen - Düsseldorf - Köln - Gerolstein - Trier - Saarbrücken. Eilzug besteht aus einem Hecht-Gepäckwagen, Bauart D4ü, einem Personenwagen „Hecht“, 1. Klasse, Bauart A4üe, einem Personenwagen „Schürzenwagen“ 2. Klasse, Bauart B4üwe und zwei Personenwagen „Silberlinge“ 2. Klasse, Bauart B4n. Betriebszustand Winter 1964/65.
 
Modell: Hechtwagen: Detaillierte Ausführung im vollen Längenmaßstab. Typspezifisch gestaltete Unterböden. Wiedergabe des Epoche III-Betriebszustandes in chromoxidgrüner Farbgebung. Typspezifisch gestaltete Drehgestelle für Gepäckwagen und Schwanenhals-Drehgestelle für Personenwagen. Vorbereitet für Strom führende Kupplungen 7319 oder 72020/72021, Innenbeleuchtung 73400/73401 (2x) und Schleifer 73404. Schürzenwagen: Voller Längenmaßstab. Wiedergabe des Epoche III-Betriebszustandes in chromoxidgrüner Farbgebung. Vorbereitet für Strom führende Kupplungen 7319 oder 72020/72021 und Innenbeleuchtung 73150. Silberlinge: Neuer großzügiger Längenmaßstab. Typspezifisch gestalteter Unterboden. Weißaluminium/schwarze Farbgebung. Drehgestelle mit Klotzbremsen. Vorbereitet für Strom führende Kupplungen 7319 oder 72020/72021, Schleifer 73406, Innenbeleuchtung 73400/73401 (2x) und Zugschlussbeleuchtung 73409. Gesamtlänge über Puffer 126,1 cm. Gleichstromradsatz je Wagen 4 x 700580.
 
Highlights:

Nachbildung eines authentischen Eilzuges der Epoche III.

Passender Eilzug zur Personenzug-Dampflokomotive BR 39 (Insider-Modell 2009).

Komplette Neukonstruktion der Hechtwagen.

 
Das Wagenset 42269 wird im Jahr 2009 in einer einmaligen Serie nur für Insider-Mitglieder gefertigt.
 
Tolle Hechte im Eilzug. Der 1902 in Bayern eingeführte Eilzug bezeichnet in der Regel einen schnellen Zuglauf über mittelweite Distanzen mit wenigen, kurzen Aufenthalten in den wichtigsten Bahnhöfen. Durch die Geschichte hindurch war es üblich in Eilzügen ältere Schnellzugwagen einzusetzen, so auch in den 1950er- und 1960er-Jahren die ehemals im hochwertigen Schnellzugverkehr eingesetzten „Hechtwagen“. Der Eilzug war besonders für die Pendler interessant, die täglich in und aus den großen Ballungsräumen strömten. Viele Eilzugläufe wurden daher in den Ballungsräumen selbst über kurze Strecke und im Umland auch über weniger frequentierte Nebenbahnen geführt; letztere wurden vom Volksmund als Heckeneilzüge tituliert und hatten durchaus Fernverkehrsfunktion. Die Modernisierung der Bahn hat für den Namen „Eilzug“ keine Verwendung mehr, die City-Bahn, der Interregio oder am besten der Regional-Express umschreibt am besten das Aufgabengebiet der Eilzüge von „anno dazumal“.
 
Die passende Zuglok zum Eilzug E 554 ist die BR 39 der Deutschen Bundesbahn, die sie als Insider-Modell 2009 im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39390 finden.

Artikeleigenschaften:

EpocheIII
Geeignetes AlterAb 15 Jahre
SpurH0 / 1:87

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen, Deutschland, https://www.maerklin.de, service@maerklin.de
WarnhinweiseACHTUNG: Nur für Erwachsene
Artikeldetails

MÄRKLIN 42269 H0 Eilzug-Wagenset, DB, Ep. III

Artikelbeschreibung:

Spur: H0    Epoche: III   
 
Vorbild: Eilzug E 554 Münster - Lünen - Dortmund - Essen-Altenessen - Düsseldorf - Köln - Gerolstein - Trier - Saarbrücken. Eilzug besteht aus einem Hecht-Gepäckwagen, Bauart D4ü, einem Personenwagen „Hecht“, 1. Klasse, Bauart A4üe, einem Personenwagen „Schürzenwagen“ 2. Klasse, Bauart B4üwe und zwei Personenwagen „Silberlinge“ 2. Klasse, Bauart B4n. Betriebszustand Winter 1964/65.
 
Modell: Hechtwagen: Detaillierte Ausführung im vollen Längenmaßstab. Typspezifisch gestaltete Unterböden. Wiedergabe des Epoche III-Betriebszustandes in chromoxidgrüner Farbgebung. Typspezifisch gestaltete Drehgestelle für Gepäckwagen und Schwanenhals-Drehgestelle für Personenwagen. Vorbereitet für Strom führende Kupplungen 7319 oder 72020/72021, Innenbeleuchtung 73400/73401 (2x) und Schleifer 73404. Schürzenwagen: Voller Längenmaßstab. Wiedergabe des Epoche III-Betriebszustandes in chromoxidgrüner Farbgebung. Vorbereitet für Strom führende Kupplungen 7319 oder 72020/72021 und Innenbeleuchtung 73150. Silberlinge: Neuer großzügiger Längenmaßstab. Typspezifisch gestalteter Unterboden. Weißaluminium/schwarze Farbgebung. Drehgestelle mit Klotzbremsen. Vorbereitet für Strom führende Kupplungen 7319 oder 72020/72021, Schleifer 73406, Innenbeleuchtung 73400/73401 (2x) und Zugschlussbeleuchtung 73409. Gesamtlänge über Puffer 126,1 cm. Gleichstromradsatz je Wagen 4 x 700580.
 
Highlights:

Nachbildung eines authentischen Eilzuges der Epoche III.

Passender Eilzug zur Personenzug-Dampflokomotive BR 39 (Insider-Modell 2009).

Komplette Neukonstruktion der Hechtwagen.

 
Das Wagenset 42269 wird im Jahr 2009 in einer einmaligen Serie nur für Insider-Mitglieder gefertigt.
 
Tolle Hechte im Eilzug. Der 1902 in Bayern eingeführte Eilzug bezeichnet in der Regel einen schnellen Zuglauf über mittelweite Distanzen mit wenigen, kurzen Aufenthalten in den wichtigsten Bahnhöfen. Durch die Geschichte hindurch war es üblich in Eilzügen ältere Schnellzugwagen einzusetzen, so auch in den 1950er- und 1960er-Jahren die ehemals im hochwertigen Schnellzugverkehr eingesetzten „Hechtwagen“. Der Eilzug war besonders für die Pendler interessant, die täglich in und aus den großen Ballungsräumen strömten. Viele Eilzugläufe wurden daher in den Ballungsräumen selbst über kurze Strecke und im Umland auch über weniger frequentierte Nebenbahnen geführt; letztere wurden vom Volksmund als Heckeneilzüge tituliert und hatten durchaus Fernverkehrsfunktion. Die Modernisierung der Bahn hat für den Namen „Eilzug“ keine Verwendung mehr, die City-Bahn, der Interregio oder am besten der Regional-Express umschreibt am besten das Aufgabengebiet der Eilzüge von „anno dazumal“.
 
Die passende Zuglok zum Eilzug E 554 ist die BR 39 der Deutschen Bundesbahn, die sie als Insider-Modell 2009 im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39390 finden.

Artikeleigenschaften:

EpocheIII
Geeignetes AlterAb 15 Jahre
SpurH0 / 1:87

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen, Deutschland, https://www.maerklin.de, service@maerklin.de
WarnhinweiseACHTUNG: Nur für Erwachsene

MARKLIN

Frage zum Artikel

Um ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe anzuzeigen, müssen Sie Google Maps aktivieren.
Badge Trusted Shops
Badge SSL
Badge Idealo Partner