MÄRKLIN 26546 H0 Zugpackung "Tunnelrettungszug", DB AG, Ep. V

Um ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe anzuzeigen, müssen Sie Google Maps aktivieren.

MÄRKLIN 26546 H0 Zugpackung "Tunnelrettungszug", DB AG, Ep. V

Artikelbeschreibung:

BR 714 (RTZ) DBAG | Spur H0 - Art.Nr. 26546

Zugpackung "Tunnelrettungszug".

Vorbild: Tunnelrettungszug Rtz der Deutschen Bahn AG (DB AG). Ausführung Ein-Richtungszug mit 2 Lokomotiven und 5 verschiedenen Wagen in verkehrsroter Farbgebung der DB Netz Notfalltechnik.

Art.Nr.      26546
Spur   H0
Bauart   1:87
Epoche   V
Art   Zugpackung

 

Highlights

Streckenbeleuchtung an den Wagen.

Blinklichter.

Telex-Kupplung am Transportwagen 2.

Produkt

Modell: Lokomotive 714 015-5 mit Digital-Decoder mfx, geregeltem Hochleistungsantrieb, Blinklicht und Zusatzscheinwerfer. 2 Achsen angetrieben. 4 Haftreifen. Spitzensignal, Blinklicht und Zusatzscheinwerfer konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Transportwagen II mit außenliegenden Längsträgern und Nachbildung des Eingangsbereiches. Seitliche Laderampen klappbar. Eingebaute seitliche Streckenbeleuchtung, Blinklicht und Telex-Kupplung in Richtung Sanitätswagen zum Abkuppeln des Pendelteils vom Stammteil von der Lokomotive aus digital schaltbar. Sanitätswagen mit außenliegenden Längsträgern und Nachbildung des Eingangsbereiches. Eingebaute seitliche Streckenbeleuchtung. Löschmittelwagen mit beidseitigen Plattformen. Eingebaute seitliche Streckenbeleuchtung. Abnehmbare schienenfahrbare Rollpaletten. Gerätewagen mit gekröpftem Längsträger. Detaillierte Nachbildung der Hilfsaggregate. Eingebaute seitliche Streckenbeleuchtung. Transportwagen 1 mit außenliegenden Längsträgern und Nachbildung des Eingangsbereiches. Eingebaute seitliche Streckenbeleuchtung. Seitliche Laderampe klappbar. Lokomotive 714 009-8 ohne Antrieb mit Digital-Decoder mfx. Spitzensignal, Blinklicht und Zusatzscheinwerfer konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Seitliche Streckenbeleuchtung am Sanitätswagen, Löschmittelwagen, Gerätewagen und Transportwagen 1, digital schaltbar. Länge des Zuges 158,0 cm.

Einmalige Serie.

Produktinfo

Modelle einzeln nicht erhältlich.

 

Großbetrieb

 

Der Hochgeschwindigkeitsverkehr mit den tunnelreichen Neubaustrecken erfordert besonders hohe Anforderungen an die Sicherheitskonzepte der Bahn. Wesentlicher Bestandteil hierbei sind die Tunnelrettungszüge. Diese Züge sind auf den außergewöhnlichen Störfall eines brennenden Zuges innerhalb eines Tunnels eingerichtet. Neben dem eigentlichen Transport der Rettungskräfte zum Einsatzort und der Brandbekämpfung mit den mitgeführten Löschmitteln haben diese Züge noch weitere Aufgaben. Durch die Rauchentwicklung und den Sauerstoffmangel im Tunnel brauchen die gasdichten Wagen eine unabhängige Energie- und Luftversorgung. Lokomotive Nr. 1 verfügt sogar über eine Video- und Wärmebildkamera. Eine Personenschleuse mit Rauchabwehr ermöglicht die Bergung verletzter Personen. Nach der medizinischen Versorgung im Sanitätswagen werden sie in den Transportwagen gebracht. Ist dieser Wagen voll, kuppelt der Pendelteil, Lok 2 und Transportwagen 2, vom restlichen Zug, dem Stammteil, ab und fährt zum Tunnelausgang. Der Pendelteil fährt anschließend wieder zum Stammteil zurück und kuppelt gasdicht an. Um eine flächendeckende Versorgung der Neubaustrecken sicherzustellen, sind in Kornwestheim, Mannheim, Würzburg, Fulda, Kassel und Hildesheim derartige Züge stationiert. Jeder Rettungszug ist in ständiger Einsatzbereitschaft, solange Reisezüge auf den Neubaustrecken unterwegs sind. Hierzu werden sämtliche Aggregate auf Betriebstemperatur gehalten, in den Transport- und Sanitätswagen herrscht Arbeitstemperatur und die Löschmittel sind frostsicher geschützt.

Merkmale

Fahrgestell der Lokomotive aus Metall.

Digital-Lokomotive mit Hochleistungsantrieb. Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung/Verzögerung einstellbar. Spezialmotor mit elektronisch unterstütztem Lastausgleich oder in kompakter Glockenanker-Bauart. Fahrbetrieb mit Märklin-Transformator, im Märklin Delta-System oder im Märklin-Digital-System (Motorola-Format). 1 schaltbare Zusatzfunktion (function) bei Digital-Betrieb.

Digital-Decoder mit bis zu 9 digital schaltbaren Funktionen beim Betrieb mit Mobile Station 60652 bzw. 60651. Bis zu 5 Funktionen beim Betrieb mit Control Unit 6021. Bis zu 16 Funktionen mit künftigen Steuergeräten vorbereitet. Belegte Funktionen je nach Ausrüstung der Lokomotive.

Geräuschelektronik eingebaut.

Dreilicht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd.

Märklin-Kurzkupplungen in Norm-Aufnahme mit Drehpunkt.

Märklin-Kurzkupplungen in Norm-Aufnahme mit Kulissenführung.

Epoche 5

 

        Control Unit      Mobile Station      Mobile Station 2     Central Station    
Spitzensignal   X X X X
Lichtfunktion 1   X X X X
Lichtfunktion 2   X X X X
Signalhorn   X X X X
Direktsteuerung   X X X X
Spitzensignal   X X X X
Lichtfunktion 1   X X X X
Lichtfunktion 2   X X X X
Telex-Kupplung   X X X X
Direktsteuerung   X X X X

Artikeleigenschaften:

Geeignetes AlterAb 15 Jahre
SpurH0 / 1:87

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen, Deutschland, https://www.maerklin.de, service@maerklin.de
WarnhinweiseACHTUNG: Nur für Erwachsene
Artikeldetails

MÄRKLIN 26546 H0 Zugpackung "Tunnelrettungszug", DB AG, Ep. V

Artikelbeschreibung:

BR 714 (RTZ) DBAG | Spur H0 - Art.Nr. 26546

Zugpackung "Tunnelrettungszug".

Vorbild: Tunnelrettungszug Rtz der Deutschen Bahn AG (DB AG). Ausführung Ein-Richtungszug mit 2 Lokomotiven und 5 verschiedenen Wagen in verkehrsroter Farbgebung der DB Netz Notfalltechnik.

Art.Nr.      26546
Spur   H0
Bauart   1:87
Epoche   V
Art   Zugpackung

 

Highlights

Streckenbeleuchtung an den Wagen.

Blinklichter.

Telex-Kupplung am Transportwagen 2.

Produkt

Modell: Lokomotive 714 015-5 mit Digital-Decoder mfx, geregeltem Hochleistungsantrieb, Blinklicht und Zusatzscheinwerfer. 2 Achsen angetrieben. 4 Haftreifen. Spitzensignal, Blinklicht und Zusatzscheinwerfer konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Transportwagen II mit außenliegenden Längsträgern und Nachbildung des Eingangsbereiches. Seitliche Laderampen klappbar. Eingebaute seitliche Streckenbeleuchtung, Blinklicht und Telex-Kupplung in Richtung Sanitätswagen zum Abkuppeln des Pendelteils vom Stammteil von der Lokomotive aus digital schaltbar. Sanitätswagen mit außenliegenden Längsträgern und Nachbildung des Eingangsbereiches. Eingebaute seitliche Streckenbeleuchtung. Löschmittelwagen mit beidseitigen Plattformen. Eingebaute seitliche Streckenbeleuchtung. Abnehmbare schienenfahrbare Rollpaletten. Gerätewagen mit gekröpftem Längsträger. Detaillierte Nachbildung der Hilfsaggregate. Eingebaute seitliche Streckenbeleuchtung. Transportwagen 1 mit außenliegenden Längsträgern und Nachbildung des Eingangsbereiches. Eingebaute seitliche Streckenbeleuchtung. Seitliche Laderampe klappbar. Lokomotive 714 009-8 ohne Antrieb mit Digital-Decoder mfx. Spitzensignal, Blinklicht und Zusatzscheinwerfer konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Seitliche Streckenbeleuchtung am Sanitätswagen, Löschmittelwagen, Gerätewagen und Transportwagen 1, digital schaltbar. Länge des Zuges 158,0 cm.

Einmalige Serie.

Produktinfo

Modelle einzeln nicht erhältlich.

 

Großbetrieb

 

Der Hochgeschwindigkeitsverkehr mit den tunnelreichen Neubaustrecken erfordert besonders hohe Anforderungen an die Sicherheitskonzepte der Bahn. Wesentlicher Bestandteil hierbei sind die Tunnelrettungszüge. Diese Züge sind auf den außergewöhnlichen Störfall eines brennenden Zuges innerhalb eines Tunnels eingerichtet. Neben dem eigentlichen Transport der Rettungskräfte zum Einsatzort und der Brandbekämpfung mit den mitgeführten Löschmitteln haben diese Züge noch weitere Aufgaben. Durch die Rauchentwicklung und den Sauerstoffmangel im Tunnel brauchen die gasdichten Wagen eine unabhängige Energie- und Luftversorgung. Lokomotive Nr. 1 verfügt sogar über eine Video- und Wärmebildkamera. Eine Personenschleuse mit Rauchabwehr ermöglicht die Bergung verletzter Personen. Nach der medizinischen Versorgung im Sanitätswagen werden sie in den Transportwagen gebracht. Ist dieser Wagen voll, kuppelt der Pendelteil, Lok 2 und Transportwagen 2, vom restlichen Zug, dem Stammteil, ab und fährt zum Tunnelausgang. Der Pendelteil fährt anschließend wieder zum Stammteil zurück und kuppelt gasdicht an. Um eine flächendeckende Versorgung der Neubaustrecken sicherzustellen, sind in Kornwestheim, Mannheim, Würzburg, Fulda, Kassel und Hildesheim derartige Züge stationiert. Jeder Rettungszug ist in ständiger Einsatzbereitschaft, solange Reisezüge auf den Neubaustrecken unterwegs sind. Hierzu werden sämtliche Aggregate auf Betriebstemperatur gehalten, in den Transport- und Sanitätswagen herrscht Arbeitstemperatur und die Löschmittel sind frostsicher geschützt.

Merkmale

Fahrgestell der Lokomotive aus Metall.

Digital-Lokomotive mit Hochleistungsantrieb. Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung/Verzögerung einstellbar. Spezialmotor mit elektronisch unterstütztem Lastausgleich oder in kompakter Glockenanker-Bauart. Fahrbetrieb mit Märklin-Transformator, im Märklin Delta-System oder im Märklin-Digital-System (Motorola-Format). 1 schaltbare Zusatzfunktion (function) bei Digital-Betrieb.

Digital-Decoder mit bis zu 9 digital schaltbaren Funktionen beim Betrieb mit Mobile Station 60652 bzw. 60651. Bis zu 5 Funktionen beim Betrieb mit Control Unit 6021. Bis zu 16 Funktionen mit künftigen Steuergeräten vorbereitet. Belegte Funktionen je nach Ausrüstung der Lokomotive.

Geräuschelektronik eingebaut.

Dreilicht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd.

Märklin-Kurzkupplungen in Norm-Aufnahme mit Drehpunkt.

Märklin-Kurzkupplungen in Norm-Aufnahme mit Kulissenführung.

Epoche 5

 

        Control Unit      Mobile Station      Mobile Station 2     Central Station    
Spitzensignal   X X X X
Lichtfunktion 1   X X X X
Lichtfunktion 2   X X X X
Signalhorn   X X X X
Direktsteuerung   X X X X
Spitzensignal   X X X X
Lichtfunktion 1   X X X X
Lichtfunktion 2   X X X X
Telex-Kupplung   X X X X
Direktsteuerung   X X X X

Artikeleigenschaften:

Geeignetes AlterAb 15 Jahre
SpurH0 / 1:87

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen, Deutschland, https://www.maerklin.de, service@maerklin.de
WarnhinweiseACHTUNG: Nur für Erwachsene

MARKLIN

Frage zum Artikel

Um ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe anzuzeigen, müssen Sie Google Maps aktivieren.
Badge Trusted Shops
Badge SSL
Badge Idealo Partner