BRAWA 40584 H0 Tenderlok BR 98.10 Gruppenverwaltung Bayern Digital EXTRA Sound, DRG, Ep. II
BRAWA 40584 H0 Tenderlok BR 98.10 Gruppenverwaltung Bayern Digital EXTRA Sound, DRG, Ep. II
Artikelbeschreibung:
98 1011
Mit Energiespeicher ausgestattet (Funktion nur im Digitalbetrieb nutzbar)
Chassis, Kessel und Wasserkasten aus Zinkdruckguss
Einzeln angesetzte Griffstangen aus Metall, bzw. schlagzähem Kunststoff
Epochengerechte Beleuchtung, mehrteilige Lampengehäuse
Feine Speichenräder aus Zinkdruckguss
Filigrane Steuerung
Das Modell ist weitgehend aus Metall
Länge über Puffer: 115,5 mm
Befahrbarer Mindestradius: 360 mm
Schnittstelle: PluX22
Anzahl Haftreifen: 2
Schwungmasse: eingebaut
Lichtwechsel: Zweilicht-Spitzensignal in Fahrtrichtung wechselnd
Innenbeleuchtung: eingebaut
Kurzkupplungskinematik: eingebaut
Federpuffer: eingebaut
Rauchgenerator: Für Seuthe-Nr. 20 vorbereitet
Sound: eingebaut
Energiespeicher: eingebaut
Decoder (Döhler+Haass): eingebaut
Die Eigenständigkeit der „Gruppenverwaltung Bayern“ innerhalb der DRG gipfelte nicht nur in der Weiter- und Neubeschaffung von eigenständigen Lokomotivkonstruktionen, sondern führte auch zur Fortsetzung der bayerischen Farbphilosophie. So wurden bis in die 30er-Jahre Lokomotiven statt im DRG-Einheitslook in grün-schwarzer Lackierung abgeliefert, die ihnen nicht schlecht zu Gesicht stand und an die „gute alte Zeit“ erinnerte.
Artikeleigenschaften:
Bahnverwaltung | DRG |
Baureihe | BR 98.10 |
Epoche | II |
Geeignetes Alter | Ab 14 Jahre |
Spur | H0 / 1:87 |
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: | BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 24-30, 73630 Remshalden, Deutschland, www.brawa.de, info@brawa.de |
Warnhinweise | Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell für erwachsene Sammler, bzw. Bausatz eines original- und maßstabsgetreuen Kleinmodells, kein Spielzeug! |
BRAWA 40584 H0 Tenderlok BR 98.10 Gruppenverwaltung Bayern Digital EXTRA Sound, DRG, Ep. II
Artikelbeschreibung:
98 1011
Mit Energiespeicher ausgestattet (Funktion nur im Digitalbetrieb nutzbar)
Chassis, Kessel und Wasserkasten aus Zinkdruckguss
Einzeln angesetzte Griffstangen aus Metall, bzw. schlagzähem Kunststoff
Epochengerechte Beleuchtung, mehrteilige Lampengehäuse
Feine Speichenräder aus Zinkdruckguss
Filigrane Steuerung
Das Modell ist weitgehend aus Metall
Länge über Puffer: 115,5 mm
Befahrbarer Mindestradius: 360 mm
Schnittstelle: PluX22
Anzahl Haftreifen: 2
Schwungmasse: eingebaut
Lichtwechsel: Zweilicht-Spitzensignal in Fahrtrichtung wechselnd
Innenbeleuchtung: eingebaut
Kurzkupplungskinematik: eingebaut
Federpuffer: eingebaut
Rauchgenerator: Für Seuthe-Nr. 20 vorbereitet
Sound: eingebaut
Energiespeicher: eingebaut
Decoder (Döhler+Haass): eingebaut
Die Eigenständigkeit der „Gruppenverwaltung Bayern“ innerhalb der DRG gipfelte nicht nur in der Weiter- und Neubeschaffung von eigenständigen Lokomotivkonstruktionen, sondern führte auch zur Fortsetzung der bayerischen Farbphilosophie. So wurden bis in die 30er-Jahre Lokomotiven statt im DRG-Einheitslook in grün-schwarzer Lackierung abgeliefert, die ihnen nicht schlecht zu Gesicht stand und an die „gute alte Zeit“ erinnerte.
Artikeleigenschaften:
Bahnverwaltung | DRG |
Baureihe | BR 98.10 |
Epoche | II |
Geeignetes Alter | Ab 14 Jahre |
Spur | H0 / 1:87 |
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: | BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 24-30, 73630 Remshalden, Deutschland, www.brawa.de, info@brawa.de |
Warnhinweise | Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell für erwachsene Sammler, bzw. Bausatz eines original- und maßstabsgetreuen Kleinmodells, kein Spielzeug! |