ROCO 70212 H0 Elektrolokomotive 103 109-5, DB, Ep. IV
Item 1 of 1
ROCO 70212 H0 Elektrolokomotive 103 109-5, DB, Ep. IV
Artikelbeschreibung:
Bahnverwaltung: Deutsche Bundesbahn
Epoche: IV
Spur: H0
Stromsystem: 2L-Gleichstrom
Elektrolokomotive 103 109 der Deutschen Bundesbahn.
■ Ausführung mit kurzem Führerstand und Scherenstromabnehmer
■ Mit silbernen Kontrastflächen am Lüfterband
■ Das Spitzenlicht kann mit einem DIP-Schalter ganz oder teilweise abgeschaltet werden
■ Ideale Ergänzung zum TEE Roland
■ Z21 Führerstand verfügbar!
Der „Roland“, sein Name leitet sich vom Wahrzeichen der Stadt Bremen ab, verkehrte anfangs als Fernschnellzug auf der Strecke Bremen–Frankfurt. Der TEE Roland entstand zum Sommerfahrplan 1969 durch die Hochstufung des F 46/47, der bisher Basel SBB erreichte, ab diesen Zeitpunkt allerdings bis Mailand verlängert wurde. Mit 1.183,7 km hatte er eine der längsten Laufstrecken unter allen TEE-Zügen.
■ Ausführung mit kurzem Führerstand und Scherenstromabnehmer
■ Mit silbernen Kontrastflächen am Lüfterband
■ Das Spitzenlicht kann mit einem DIP-Schalter ganz oder teilweise abgeschaltet werden
■ Ideale Ergänzung zum TEE Roland
■ Z21 Führerstand verfügbar!
Der „Roland“, sein Name leitet sich vom Wahrzeichen der Stadt Bremen ab, verkehrte anfangs als Fernschnellzug auf der Strecke Bremen–Frankfurt. Der TEE Roland entstand zum Sommerfahrplan 1969 durch die Hochstufung des F 46/47, der bisher Basel SBB erreichte, ab diesen Zeitpunkt allerdings bis Mailand verlängert wurde. Mit 1.183,7 km hatte er eine der längsten Laufstrecken unter allen TEE-Zügen.
Technische Daten: | ||||||||||||||||||||||||||
|
Elektrik | ||
Motor | 5-pol. Motor | |
zusätzliche Lichtfunktion | Ja | |
Schnittstelle | Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 | |
Spitzenlicht | 3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig | |
LED Spitzenlicht | Ja | |
Abmessungen | ||
Länge über Puffer | 224 mm |
Artikeleigenschaften:
Anzahl angetriebene Achsen | 6 |
Epoche | IV |
Geeignetes Alter | Ab 15 Jahre |
Kupplung | Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik |
LED Spitzenlicht | Ja |
LüP | 224 |
Mindestradius | 358 mm |
Motor | 5-pol. Motor |
Schnittstelle | Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 |
Schwungmasse | Ja |
Spitzenlicht | 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig |
Spur | H0 / 1:87 |
Vorbild (Land) | Deutschland |
Zusätzliche Lichtfunktion | Ja |
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: | Modelleisenbahn GmbH, Plainbachstraße 4, 5101 Bergheim, Österreich, https://www.roco.cc, Info@moba.cc |
Artikeldetails
ROCO 70212 H0 Elektrolokomotive 103 109-5, DB, Ep. IV
Artikelbeschreibung:
Bahnverwaltung: Deutsche Bundesbahn
Epoche: IV
Spur: H0
Stromsystem: 2L-Gleichstrom
Elektrolokomotive 103 109 der Deutschen Bundesbahn.
■ Ausführung mit kurzem Führerstand und Scherenstromabnehmer
■ Mit silbernen Kontrastflächen am Lüfterband
■ Das Spitzenlicht kann mit einem DIP-Schalter ganz oder teilweise abgeschaltet werden
■ Ideale Ergänzung zum TEE Roland
■ Z21 Führerstand verfügbar!
Der „Roland“, sein Name leitet sich vom Wahrzeichen der Stadt Bremen ab, verkehrte anfangs als Fernschnellzug auf der Strecke Bremen–Frankfurt. Der TEE Roland entstand zum Sommerfahrplan 1969 durch die Hochstufung des F 46/47, der bisher Basel SBB erreichte, ab diesen Zeitpunkt allerdings bis Mailand verlängert wurde. Mit 1.183,7 km hatte er eine der längsten Laufstrecken unter allen TEE-Zügen.
■ Ausführung mit kurzem Führerstand und Scherenstromabnehmer
■ Mit silbernen Kontrastflächen am Lüfterband
■ Das Spitzenlicht kann mit einem DIP-Schalter ganz oder teilweise abgeschaltet werden
■ Ideale Ergänzung zum TEE Roland
■ Z21 Führerstand verfügbar!
Der „Roland“, sein Name leitet sich vom Wahrzeichen der Stadt Bremen ab, verkehrte anfangs als Fernschnellzug auf der Strecke Bremen–Frankfurt. Der TEE Roland entstand zum Sommerfahrplan 1969 durch die Hochstufung des F 46/47, der bisher Basel SBB erreichte, ab diesen Zeitpunkt allerdings bis Mailand verlängert wurde. Mit 1.183,7 km hatte er eine der längsten Laufstrecken unter allen TEE-Zügen.
Technische Daten: | ||||||||||||||||||||||||||
|
Elektrik | ||
Motor | 5-pol. Motor | |
zusätzliche Lichtfunktion | Ja | |
Schnittstelle | Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 | |
Spitzenlicht | 3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig | |
LED Spitzenlicht | Ja | |
Abmessungen | ||
Länge über Puffer | 224 mm |
Artikeleigenschaften:
Anzahl angetriebene Achsen | 6 |
Epoche | IV |
Geeignetes Alter | Ab 15 Jahre |
Kupplung | Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik |
LED Spitzenlicht | Ja |
LüP | 224 |
Mindestradius | 358 mm |
Motor | 5-pol. Motor |
Schnittstelle | Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 |
Schwungmasse | Ja |
Spitzenlicht | 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig |
Spur | H0 / 1:87 |
Vorbild (Land) | Deutschland |
Zusätzliche Lichtfunktion | Ja |
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: | Modelleisenbahn GmbH, Plainbachstraße 4, 5101 Bergheim, Österreich, https://www.roco.cc, Info@moba.cc |