ROCO 72248 H0 Dampflokomotive BR 18.4, DB, Ep. III

Um ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe anzuzeigen, müssen Sie Google Maps aktivieren.

ROCO 72248 H0 Dampflokomotive BR 18.4, DB, Ep. III

Artikelbeschreibung:

Bahnverwaltung: Deutsche Bundesbahn

Epoche: III

Spur: H0

Stromsystem: 2L Gleichstrom

 
Dampflokomotive Baureihe 18.4 der Deutschen Bundesbahn.

Edition-Modell!

Antrieb auf zwei Achsen des Tenders und über Kardanwelle auf alle drei Treibachsen der Lok.

■ DB-Logo am Führerhaus
■ Silberne Kesselringe und Hülsenpuffer mit weißen Pufferringen
■ Luft- und Speisepumpe
■ Bremsbacken in Radlaufebene
■ Mit feinen Speichenrädern aus Metall
■ Treibräder mit Fine-Scale-Profil
■ Mit beiliegendem geätztem Schildersatz
■ Rauchgenerator nachrüstbar

WAS WÄRE, WENN...?

Die gerne als „Königin der Dampfloks“ bezeichnete bayerische S 3/6 trug bis zum Erscheinen der Baureihe 01 die Hauptlast im deutschen Schnellzugverkehr. Nicht nur, dass sie noch bis nach 1931 weitergebaut wurde, sondern auch, da ihr Langläufe zugemutet werden konnten, die die 01 nicht durchstehen konnte, ohne entschlackt zu werden. Und wenn jemand glaubt, eine bayerische Lokomotive fuhr zur Bundesbahnzeit nur in Bayern, der irrt. Die bayerischen Maschinen bespannten so ziemlich alles an Zügen was Rang und Namen hatte.
Obwohl die meisten S 3/6 der Bauserien a bis c 1950 ausgemustert wurden, erscheint es realistisch, dass eine dieser legendären Schnellzugloks, wie einige ihrer jüngeren Schwestern, einen DB-Keks ergatterte und als unersetzbare Maschine von einer begeisterten Lokmannschaft weiterhin gehegt und gepflegt wurde.
 
Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung   KK-Kulisse zwischen Lok u. Tender
Kupplung   Hauseigene Kupplung
Mindestradius   419 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen   2
Rauchgenerator Artikelnummer (analog)   Seuthe Nr. 10
Rauchgenerator Artikelnummer (digital)   Seuthe Nr. 11
      
Anzahl angetriebene Achsen   5
Rauchgenerator nachrüstbar   Ja
Schwungmasse   Ja
Elektrik
Spitzenlicht   2-Spitzenlicht mit Fahrtrichtung wechselnd
Schnittstelle   Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 652 mit Steckvorrichtung
Abmessungen
Länge über Puffer   246 mm

Artikeleigenschaften:

Anzahl angetriebene Achsen5
EpocheIII
Geeignetes AlterAb 15 Jahre
KupplungKK-Kulisse zwischen Lok u. Tender, Hauseigene Kupplung
LüP246
Mindestradius419 mm
Motor5-pol. Motor
SchnittstelleElektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 652 mit Steckvorrichtung
SchwungmasseJa
Spitzenlicht2-Spitzenlicht mit Fahrtrichtung wechselnd
SpurH0 / 1:87

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:Modelleisenbahn GmbH, Plainbachstraße 4, 5101 Bergheim, Österreich, https://www.roco.cc, Info@moba.cc
WarnhinweiseAchtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Modellbau-/Sammlerartikel für Erwachsene.
Artikeldetails

ROCO 72248 H0 Dampflokomotive BR 18.4, DB, Ep. III

Artikelbeschreibung:

Bahnverwaltung: Deutsche Bundesbahn

Epoche: III

Spur: H0

Stromsystem: 2L Gleichstrom

 
Dampflokomotive Baureihe 18.4 der Deutschen Bundesbahn.

Edition-Modell!

Antrieb auf zwei Achsen des Tenders und über Kardanwelle auf alle drei Treibachsen der Lok.

■ DB-Logo am Führerhaus
■ Silberne Kesselringe und Hülsenpuffer mit weißen Pufferringen
■ Luft- und Speisepumpe
■ Bremsbacken in Radlaufebene
■ Mit feinen Speichenrädern aus Metall
■ Treibräder mit Fine-Scale-Profil
■ Mit beiliegendem geätztem Schildersatz
■ Rauchgenerator nachrüstbar

WAS WÄRE, WENN...?

Die gerne als „Königin der Dampfloks“ bezeichnete bayerische S 3/6 trug bis zum Erscheinen der Baureihe 01 die Hauptlast im deutschen Schnellzugverkehr. Nicht nur, dass sie noch bis nach 1931 weitergebaut wurde, sondern auch, da ihr Langläufe zugemutet werden konnten, die die 01 nicht durchstehen konnte, ohne entschlackt zu werden. Und wenn jemand glaubt, eine bayerische Lokomotive fuhr zur Bundesbahnzeit nur in Bayern, der irrt. Die bayerischen Maschinen bespannten so ziemlich alles an Zügen was Rang und Namen hatte.
Obwohl die meisten S 3/6 der Bauserien a bis c 1950 ausgemustert wurden, erscheint es realistisch, dass eine dieser legendären Schnellzugloks, wie einige ihrer jüngeren Schwestern, einen DB-Keks ergatterte und als unersetzbare Maschine von einer begeisterten Lokmannschaft weiterhin gehegt und gepflegt wurde.
 
Technische Daten:
Allgemeine Daten
Kupplung   KK-Kulisse zwischen Lok u. Tender
Kupplung   Hauseigene Kupplung
Mindestradius   419 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen   2
Rauchgenerator Artikelnummer (analog)   Seuthe Nr. 10
Rauchgenerator Artikelnummer (digital)   Seuthe Nr. 11
      
Anzahl angetriebene Achsen   5
Rauchgenerator nachrüstbar   Ja
Schwungmasse   Ja
Elektrik
Spitzenlicht   2-Spitzenlicht mit Fahrtrichtung wechselnd
Schnittstelle   Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 652 mit Steckvorrichtung
Abmessungen
Länge über Puffer   246 mm

Artikeleigenschaften:

Anzahl angetriebene Achsen5
EpocheIII
Geeignetes AlterAb 15 Jahre
KupplungKK-Kulisse zwischen Lok u. Tender, Hauseigene Kupplung
LüP246
Mindestradius419 mm
Motor5-pol. Motor
SchnittstelleElektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 652 mit Steckvorrichtung
SchwungmasseJa
Spitzenlicht2-Spitzenlicht mit Fahrtrichtung wechselnd
SpurH0 / 1:87

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:Modelleisenbahn GmbH, Plainbachstraße 4, 5101 Bergheim, Österreich, https://www.roco.cc, Info@moba.cc
WarnhinweiseAchtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Modellbau-/Sammlerartikel für Erwachsene.

ROCO

Frage zum Artikel

Um ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe anzuzeigen, müssen Sie Google Maps aktivieren.
Badge Trusted Shops
Badge SSL
Badge Idealo Partner