FLEISCHMANN 721301 N Diesellokomotive BR 118, DR, Ep. IV

FLEISCHMANN 721301 N Diesellokomotive BR 118, DR, Ep. IV

Artikelbeschreibung:

Bahnverwaltung: Deutsche Reichsbahn (DDR)

Epoche: IV

Spur: N

Stromsystem: 2L-Gleichstrom

 
 
Diesellokomotive Baureihe 118 der Deutschen Reichsbahn (DR-Ost), Epoche IV.

Neukonstruktion 2019!

6-achsige Ausführung mit Einfachbauchbinde und eckigem Türausschnitt.
5-poliger Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf 6 Achsen mit 2 mit Haftreifen. Next18-Schnittstelle zur Aufnahme eines Digital-Decoders. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Weiß/rote LED-Dreilicht-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd.

Vorbild: Die Baureihe V 180 der Deutschen Reichsbahn der DDR war die größte in der DDR gebaute Diesellokomotive. Ab 1970 firmierte sie als BR 118, ab 1993 als BR 228. Sie wurde Anfangs in einer vierachsigen Version mit zwei 2-achsigen Drehgestellen gebaut, später gab es auch 6-achsige Varianten. Als ingenieurtechnische Meisterleistung gilt noch heute bei der sechsachsigen Version die geringe Achsfahrmasse von 15,6 t, sodass diese Lok universell auch auf Nebenbahnen eingesetzt werden kann. Außerdem hat sie eine Zulassung für Steilstrecken. Das dadurch entstehende mögliche Einsatzgebiet ist einmalig bei deutschen Großdieselloks.
Die V 180 beschleunigte den Traktionswechsel bei der Deutschen Reichsbahn ersetzte diverse Dampflokomotivbaureihen in den Leistungsklassen oberhalb der V100. Drei Exemplare, 118 548, 550 und 552, waren dem Regierungszug der DDR zugewiesen. 1995 schieden die letzten Lokomotiven aus dem Betriebsdienst bei der DB AG. Danach wurden zahlreiche Exemplare an Privatbahnen verkauft.
 
Technische Daten:
Allgemeine Daten
Anzahl angetriebene Achsen   6
Haftreifen   2
Kupplung   Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Schwungmasse   Ja
Elektrik
Motor   5-pol. Motor
      
Schnittstelle   Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18
Spitzenlicht   3-Spitzenlicht vorn, fahrtrichtungsabhängig / 2-Spitzenlicht hinten, fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht   Ja
Abmessungen
Länge über Puffer   121 mm

Artikeleigenschaften:

Anzahl angetriebene Achsen6
Geeignetes AlterAb 15 Jahre
Haftreifen2
KupplungSchacht NEM 355 mit KK-Kinematik
LED SpitzenlichtJa
LüP121
SchnittstelleElektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18
SchwungmasseJa
Spitzenlicht3-Spitzenlicht vorn / 2-Spitzenlicht hinten, fahrtrichtungsabhängig
SpurN / 1:160
Vorbild (Land)Deutschland
Zusätzliche LichtfunktionJa

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:Modelleisenbahn GmbH, Plainbachstraße 4, 5101 Bergheim, Österreich, https://www.fleischmann.de/, Info@moba.cc
WarnhinweiseAchtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Modellbau-/Sammlerartikel für Erwachsene.
Artikeldetails

FLEISCHMANN 721301 N Diesellokomotive BR 118, DR, Ep. IV

Artikelbeschreibung:

Bahnverwaltung: Deutsche Reichsbahn (DDR)

Epoche: IV

Spur: N

Stromsystem: 2L-Gleichstrom

 
 
Diesellokomotive Baureihe 118 der Deutschen Reichsbahn (DR-Ost), Epoche IV.

Neukonstruktion 2019!

6-achsige Ausführung mit Einfachbauchbinde und eckigem Türausschnitt.
5-poliger Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf 6 Achsen mit 2 mit Haftreifen. Next18-Schnittstelle zur Aufnahme eines Digital-Decoders. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Weiß/rote LED-Dreilicht-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd.

Vorbild: Die Baureihe V 180 der Deutschen Reichsbahn der DDR war die größte in der DDR gebaute Diesellokomotive. Ab 1970 firmierte sie als BR 118, ab 1993 als BR 228. Sie wurde Anfangs in einer vierachsigen Version mit zwei 2-achsigen Drehgestellen gebaut, später gab es auch 6-achsige Varianten. Als ingenieurtechnische Meisterleistung gilt noch heute bei der sechsachsigen Version die geringe Achsfahrmasse von 15,6 t, sodass diese Lok universell auch auf Nebenbahnen eingesetzt werden kann. Außerdem hat sie eine Zulassung für Steilstrecken. Das dadurch entstehende mögliche Einsatzgebiet ist einmalig bei deutschen Großdieselloks.
Die V 180 beschleunigte den Traktionswechsel bei der Deutschen Reichsbahn ersetzte diverse Dampflokomotivbaureihen in den Leistungsklassen oberhalb der V100. Drei Exemplare, 118 548, 550 und 552, waren dem Regierungszug der DDR zugewiesen. 1995 schieden die letzten Lokomotiven aus dem Betriebsdienst bei der DB AG. Danach wurden zahlreiche Exemplare an Privatbahnen verkauft.
 
Technische Daten:
Allgemeine Daten
Anzahl angetriebene Achsen   6
Haftreifen   2
Kupplung   Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Schwungmasse   Ja
Elektrik
Motor   5-pol. Motor
      
Schnittstelle   Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18
Spitzenlicht   3-Spitzenlicht vorn, fahrtrichtungsabhängig / 2-Spitzenlicht hinten, fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht   Ja
Abmessungen
Länge über Puffer   121 mm

Artikeleigenschaften:

Anzahl angetriebene Achsen6
Geeignetes AlterAb 15 Jahre
Haftreifen2
KupplungSchacht NEM 355 mit KK-Kinematik
LED SpitzenlichtJa
LüP121
SchnittstelleElektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18
SchwungmasseJa
Spitzenlicht3-Spitzenlicht vorn / 2-Spitzenlicht hinten, fahrtrichtungsabhängig
SpurN / 1:160
Vorbild (Land)Deutschland
Zusätzliche LichtfunktionJa

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:Modelleisenbahn GmbH, Plainbachstraße 4, 5101 Bergheim, Österreich, https://www.fleischmann.de/, Info@moba.cc
WarnhinweiseAchtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Modellbau-/Sammlerartikel für Erwachsene.

FLEISCHMANN

Für diesen Artikel wurden leider keine Angebote gefunden