FLEISCHMANN 714476 N Dampflokomotive BR 44 Kohle Henning Sound, DR, Ep. IV
FLEISCHMANN 714476 N Dampflokomotive BR 44 Kohle Henning Sound, DR, Ep. IV
Artikelbeschreibung:
FLEISCHMANN 714476
Modell: Dampflokomotive 44 1281-3 der DR in Epoche IV
Highlights des Modells: Hochsitzende DR-Windleitbleche Mit ÜK-Führerhaus Mittlere Treibachsen mit kleineren Spurkränzen Vorne liegende Pumpen Triebwerksbeleuchtung mit 3 Lampen je Seite digital schaltbar
Dampflokomotive Baureihe 44 mit Kohlentender der Deutschen Reichsbahn.
■ Digital schaltbare Licht- und Soundfunktionen
■ Führerhaus-Innenbeleuchtung digital schaltbar
■ Triebwerksbeleuchtung mit 3 Lampen je Seite digital schaltbar
■ Hochsitzende DR-Windleitbleche
■ Vorne liegende Pumpen
■ Mit ÜK-Führerhaus
■ Umlaufblech mit Schürze
■ Mittlere Treibachsen mit kleineren Spurkränzen
■ Freier Durchblick zwischen Kessel und Fahrwerk
■ Stromaufnahme bei Lok und Tender
■ Einsatz im schweren Güterzugdienst
■ Mit Henning-Sound
Zum Einheitslokprogramm der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) gehörte auch die Entwicklung einer leistungsstarken Güterzuglokomotive. Man erwartete von der als BR 44 bezeichneten Lokomotive mit Drillingstriebwerk die Beförderung von Güterzügen bis 1.200 t im Mittelgebirge und bis 600 t über Steilrampen. 1926 wurden die ersten 10 Maschinen mit der Achsfolge 1’E h3 ausgeliefert. Erst ab 1937, nach gestiegenen Ansprüchen der Zugförderung, ging diese Lokomotive in Serie und wurde in großer Stückzahl, in verschiedenen Ausführungen, beschafft.
Ende 1945 befanden sich 277 Lokomotiven in der sowjetischen Besatzungszone, dem späteren Staatsgebiet der DDR. Aufgrund der Grenzziehungen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges verfügte man nur mehr über begrenzte Mengen an Steinkohle. Deshalb war man anfangs dazu gezwungen einheimische Braunkohle zu verwenden. Durch den niedrigeren Brennwert gegenüber der Steinkohle erreichten die Loks nur mehr ungefähr die Hälfte ihrer eigentlichen Leistung. Im Schweiße ihres Angesichts schaufelten die Heizer ungeheure Mengen an Braunkohle in die Feuerbüchsen, um dieses Manko auszugleichen.
Stromsystem: DCC Schnittstelle: Next18
Mit Decoder ausgerüstet: Ja Funktion Sound: Henning Pufferkondensator: Nein
Funktion Licht: Ja Beleuchtung: LED Lichtwechsel: Ja
Zusätzliche Lichtfunktion(en): Führerstandsbeleuchtung, Triebwerksbeleuchtung
LÜP in mm: 141 Mindestens befahrbarer Radius: R2
Angetriebene Achsen: 2 Haftreifen: 2 Schwungmasse: Ja
Mit Kurzkupplungskulisse ausgerüstet: Ja
Maßstab: 1:160 Spurweite N
Altersfreigabe: 14+ Jahre
Artikeleigenschaften:
Anzahl angetriebene Achsen | 2 |
Beleuchtung mit LED | Ja |
Decoder-Typ | MX659N18 |
Digital-Decoder | Next18 |
Epoche | IV |
Geeignetes Alter | Ab 15 Jahre |
Kupplung | KK-Kulisse zwischen Lok u. Tender, Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik |
LED Spitzenlicht | Ja |
LüP | 141 |
Mindestradius | 192 mm |
Schnittstelle | Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18 |
Sound | Ja |
Spitzenlicht | 3-Spitzenlicht / digital schaltbar |
Spur | N / 1:160 |
Zusätzliche Lichtfunktion | Ja |
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: | Modelleisenbahn GmbH, Plainbachstraße 4, 5101 Bergheim, Österreich, https://www.fleischmann.de/, Info@moba.cc |
Warnhinweise | Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Modellbau-/Sammlerartikel für Erwachsene. |
FLEISCHMANN 714476 N Dampflokomotive BR 44 Kohle Henning Sound, DR, Ep. IV
Artikelbeschreibung:
FLEISCHMANN 714476
Modell: Dampflokomotive 44 1281-3 der DR in Epoche IV
Highlights des Modells: Hochsitzende DR-Windleitbleche Mit ÜK-Führerhaus Mittlere Treibachsen mit kleineren Spurkränzen Vorne liegende Pumpen Triebwerksbeleuchtung mit 3 Lampen je Seite digital schaltbar
Dampflokomotive Baureihe 44 mit Kohlentender der Deutschen Reichsbahn.
■ Digital schaltbare Licht- und Soundfunktionen
■ Führerhaus-Innenbeleuchtung digital schaltbar
■ Triebwerksbeleuchtung mit 3 Lampen je Seite digital schaltbar
■ Hochsitzende DR-Windleitbleche
■ Vorne liegende Pumpen
■ Mit ÜK-Führerhaus
■ Umlaufblech mit Schürze
■ Mittlere Treibachsen mit kleineren Spurkränzen
■ Freier Durchblick zwischen Kessel und Fahrwerk
■ Stromaufnahme bei Lok und Tender
■ Einsatz im schweren Güterzugdienst
■ Mit Henning-Sound
Zum Einheitslokprogramm der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) gehörte auch die Entwicklung einer leistungsstarken Güterzuglokomotive. Man erwartete von der als BR 44 bezeichneten Lokomotive mit Drillingstriebwerk die Beförderung von Güterzügen bis 1.200 t im Mittelgebirge und bis 600 t über Steilrampen. 1926 wurden die ersten 10 Maschinen mit der Achsfolge 1’E h3 ausgeliefert. Erst ab 1937, nach gestiegenen Ansprüchen der Zugförderung, ging diese Lokomotive in Serie und wurde in großer Stückzahl, in verschiedenen Ausführungen, beschafft.
Ende 1945 befanden sich 277 Lokomotiven in der sowjetischen Besatzungszone, dem späteren Staatsgebiet der DDR. Aufgrund der Grenzziehungen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges verfügte man nur mehr über begrenzte Mengen an Steinkohle. Deshalb war man anfangs dazu gezwungen einheimische Braunkohle zu verwenden. Durch den niedrigeren Brennwert gegenüber der Steinkohle erreichten die Loks nur mehr ungefähr die Hälfte ihrer eigentlichen Leistung. Im Schweiße ihres Angesichts schaufelten die Heizer ungeheure Mengen an Braunkohle in die Feuerbüchsen, um dieses Manko auszugleichen.
Stromsystem: DCC Schnittstelle: Next18
Mit Decoder ausgerüstet: Ja Funktion Sound: Henning Pufferkondensator: Nein
Funktion Licht: Ja Beleuchtung: LED Lichtwechsel: Ja
Zusätzliche Lichtfunktion(en): Führerstandsbeleuchtung, Triebwerksbeleuchtung
LÜP in mm: 141 Mindestens befahrbarer Radius: R2
Angetriebene Achsen: 2 Haftreifen: 2 Schwungmasse: Ja
Mit Kurzkupplungskulisse ausgerüstet: Ja
Maßstab: 1:160 Spurweite N
Altersfreigabe: 14+ Jahre
Artikeleigenschaften:
Anzahl angetriebene Achsen | 2 |
Beleuchtung mit LED | Ja |
Decoder-Typ | MX659N18 |
Digital-Decoder | Next18 |
Epoche | IV |
Geeignetes Alter | Ab 15 Jahre |
Kupplung | KK-Kulisse zwischen Lok u. Tender, Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik |
LED Spitzenlicht | Ja |
LüP | 141 |
Mindestradius | 192 mm |
Schnittstelle | Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18 |
Sound | Ja |
Spitzenlicht | 3-Spitzenlicht / digital schaltbar |
Spur | N / 1:160 |
Zusätzliche Lichtfunktion | Ja |
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: | Modelleisenbahn GmbH, Plainbachstraße 4, 5101 Bergheim, Österreich, https://www.fleischmann.de/, Info@moba.cc |
Warnhinweise | Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Modellbau-/Sammlerartikel für Erwachsene. |