BRAWA 44505 H0 TWINDEXX Vario IC-Doppelstock-Mittelwagen 1. Kl., DB AG, Ep. VI

BRAWA 44505 H0 TWINDEXX Vario IC-Doppelstock-Mittelwagen 1. Kl., DB AG, Ep. VI

Artikelbeschreibung:

Betriebs-Nr.: 50 80 16-81 171-5

Exakt im Maßstab 1:87

Vorbildgerechte Länge über Kupplung

Aufbau aus hochwertigem, schlagzähem Kunststoff

Bodenplatte aus Metall

Bedruckte Fensterrahmen

Passgenau eingesetzte Fenster

Beleuchtete Zugzielanzeigen (digital)

Beleuchtung mit warmweißen LEDs

Führerstand beleuchtet

Maßstabsgetreue Detaillierung

Extra angesetzter Scheibenwischer

Dreidimensionale Front originalgetreu wiedergegeben

Mehrteilige Drehgestelle

Feinste Bedruckung und Lackierung

Funktionen und Lackierung perfekt auf BRAWA TRAXX Ellok BR 146.5 abgestimmt

Vollständige Inneneinrichtung, inkl. Führerstand

Kurzkupplungsaufnahme nach NEM

Lichtwechsel rot/weiß, in Fahrtrichtung wechselnd

Achsen in Metall gelagert

ZugBUS: Automatische Erkennung des führenden und letzten Fahrzeuges im Zugverband; Steuerung und Programmierung sämtlicher Funktionen; Erkennung von Bremsabschnitten

ZugBUS-Funktionen stehen ausschließlich im Digitalbetrieb zur Verfügung

 

                        BASIC +
Funktionen und Hinweise Analog =

TWINDEXX Vario® IC-Doppelstock-Mittelwagen 1. Klasse

  

(Ergänzung zu Triebzug 44504 oder 44507)

44505 2
Lichtwechsel (Steuerwagen) +
Schlusslicht extra schaltbar (+)4
Führerraumlicht  
Fahrgastraumlicht nicht nachrüstbar
Rangierlicht (+)4
Fernlicht  
Zugzielanzeige + nur stirnseitig
Lichtfunktionen für Analogbetrieb programmierbar  
Digitalschnittstelle PluX22
Decoder  
Sound  
Hinweise

1) Für den AC-Betreib wird der AC-Radsatz Art.Nr.: 2192 und Funktionsdekoder 99816 und AC-Schleifer 2222 benötigt
2) Für AC-Betreib wird der AC-Radsatz Art.Nr.: 2192 benötigt
4) Funktion steht nur im Digitalbetrieb zur Verfügung.

  

- Die nachträgliche Ausstattung mit Innenbeleuchtung ist nicht möglich
- Einfacher Decodereinbau ohne umfangreiche Neuprogrammierung

 

Bombardier, DB AG, ESU, Märklin und TWINDEXX sind eingetragene Warenzeichen.

 

"IC 2" ist der neue Name für die seit dem Fahrplanwechsel zum 13.12.2015 eingesetzten TWINDEXX-Vario® Züge bei DB Fernverkehr. Schon im Jahr 2010 erhielt Bombardier Transportation einen ersten Auftrag über 27 fünfteilige Doppelstockwagenzüge in Kombination mit Lokomotiven der BR 146.5 aus einem vorab geschlossen Rahmenvertrag über insgesamt 800 Doppelstockwagen mit der DB AG. Weitere 17 Züge wurden im März 2015 in Auftraggegeben. Der TWINDEXX-Vario® ist eine Weiterentwicklung der bewährten Doppelstockplattform aus Görlitz. Pro Zug stehen 468 Sitzplätze, davon70 in der 1. Klasse sowie 10 Fahrradstellplätze zur Verfügung. Die Höchstgeschwindigkeit der Züge beträgt 160 km/h. Im neuen Fernverkehrskonzept von DB Fernverkehr werden die IC 2 nach und nach alle bisherigen IC Züge ablösen. Als erste Relationen werden seit dem Fahrplanwechsel Leipzig -Norddeich Mole, Dresden - Köln und Koblenz - Norddeich Mole gefahren.Die BRAWA Modelle der TWINDEXX Vario® IC-Doppelstockwagen lassen sich ideal mit der TRAXX Ellok BR 146.5 der DB AG (Best.-Nr. 43976 - 43979) zu einem vorbildgerechten Zug kombinieren.

Artikeleigenschaften:

Geeignetes AlterAb 15 Jahre
SpurH0 / 1:87
StromsystemGleichstrom

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 24-30, 73630 Remshalden, Deutschland, www.brawa.de, info@brawa.de
WarnhinweiseMaßstabs- und originalgetreues Kleinmodell für erwachsene Sammler, bzw. Bausatz eines original- und maßstabsgetreuen Kleinmodells, kein Spielzeug!
Artikeldetails

BRAWA 44505 H0 TWINDEXX Vario IC-Doppelstock-Mittelwagen 1. Kl., DB AG, Ep. VI

Artikelbeschreibung:

Betriebs-Nr.: 50 80 16-81 171-5

Exakt im Maßstab 1:87

Vorbildgerechte Länge über Kupplung

Aufbau aus hochwertigem, schlagzähem Kunststoff

Bodenplatte aus Metall

Bedruckte Fensterrahmen

Passgenau eingesetzte Fenster

Beleuchtete Zugzielanzeigen (digital)

Beleuchtung mit warmweißen LEDs

Führerstand beleuchtet

Maßstabsgetreue Detaillierung

Extra angesetzter Scheibenwischer

Dreidimensionale Front originalgetreu wiedergegeben

Mehrteilige Drehgestelle

Feinste Bedruckung und Lackierung

Funktionen und Lackierung perfekt auf BRAWA TRAXX Ellok BR 146.5 abgestimmt

Vollständige Inneneinrichtung, inkl. Führerstand

Kurzkupplungsaufnahme nach NEM

Lichtwechsel rot/weiß, in Fahrtrichtung wechselnd

Achsen in Metall gelagert

ZugBUS: Automatische Erkennung des führenden und letzten Fahrzeuges im Zugverband; Steuerung und Programmierung sämtlicher Funktionen; Erkennung von Bremsabschnitten

ZugBUS-Funktionen stehen ausschließlich im Digitalbetrieb zur Verfügung

 

                        BASIC +
Funktionen und Hinweise Analog =

TWINDEXX Vario® IC-Doppelstock-Mittelwagen 1. Klasse

  

(Ergänzung zu Triebzug 44504 oder 44507)

44505 2
Lichtwechsel (Steuerwagen) +
Schlusslicht extra schaltbar (+)4
Führerraumlicht  
Fahrgastraumlicht nicht nachrüstbar
Rangierlicht (+)4
Fernlicht  
Zugzielanzeige + nur stirnseitig
Lichtfunktionen für Analogbetrieb programmierbar  
Digitalschnittstelle PluX22
Decoder  
Sound  
Hinweise

1) Für den AC-Betreib wird der AC-Radsatz Art.Nr.: 2192 und Funktionsdekoder 99816 und AC-Schleifer 2222 benötigt
2) Für AC-Betreib wird der AC-Radsatz Art.Nr.: 2192 benötigt
4) Funktion steht nur im Digitalbetrieb zur Verfügung.

  

- Die nachträgliche Ausstattung mit Innenbeleuchtung ist nicht möglich
- Einfacher Decodereinbau ohne umfangreiche Neuprogrammierung

 

Bombardier, DB AG, ESU, Märklin und TWINDEXX sind eingetragene Warenzeichen.

 

"IC 2" ist der neue Name für die seit dem Fahrplanwechsel zum 13.12.2015 eingesetzten TWINDEXX-Vario® Züge bei DB Fernverkehr. Schon im Jahr 2010 erhielt Bombardier Transportation einen ersten Auftrag über 27 fünfteilige Doppelstockwagenzüge in Kombination mit Lokomotiven der BR 146.5 aus einem vorab geschlossen Rahmenvertrag über insgesamt 800 Doppelstockwagen mit der DB AG. Weitere 17 Züge wurden im März 2015 in Auftraggegeben. Der TWINDEXX-Vario® ist eine Weiterentwicklung der bewährten Doppelstockplattform aus Görlitz. Pro Zug stehen 468 Sitzplätze, davon70 in der 1. Klasse sowie 10 Fahrradstellplätze zur Verfügung. Die Höchstgeschwindigkeit der Züge beträgt 160 km/h. Im neuen Fernverkehrskonzept von DB Fernverkehr werden die IC 2 nach und nach alle bisherigen IC Züge ablösen. Als erste Relationen werden seit dem Fahrplanwechsel Leipzig -Norddeich Mole, Dresden - Köln und Koblenz - Norddeich Mole gefahren.Die BRAWA Modelle der TWINDEXX Vario® IC-Doppelstockwagen lassen sich ideal mit der TRAXX Ellok BR 146.5 der DB AG (Best.-Nr. 43976 - 43979) zu einem vorbildgerechten Zug kombinieren.

Artikeleigenschaften:

Geeignetes AlterAb 15 Jahre
SpurH0 / 1:87
StromsystemGleichstrom

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 24-30, 73630 Remshalden, Deutschland, www.brawa.de, info@brawa.de
WarnhinweiseMaßstabs- und originalgetreues Kleinmodell für erwachsene Sammler, bzw. Bausatz eines original- und maßstabsgetreuen Kleinmodells, kein Spielzeug!

BRAWA

Für diesen Artikel wurden leider keine Angebote gefunden