BRAWA 37171 SPUR 0 Behältertragwagen Lbs 577 „Dortmunder Union”, DB, Ep. IV
Lieferung
Abholung
Im Fachgeschäft abholen
Wichtige Hinweise:
Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell für erwachsene Sammler, bzw. Bausatz eines original- und maßstabsgetreuen Kleinmodells, kein Spielzeug!
BRAWA 37171 SPUR 0 Behältertragwagen Lbs 577 „Dortmunder Union”, DB, Ep. IV
Artikelbeschreibung:
Betriebs-Nr.: 20 80 411 0 054-5
Filigraner, durchbrochener rahmen aus Zinkdruckguss
Feinste Bedruckung und Lackierung
Extra angesetzte Achslagerdeckel
Federpuffer
Räder aus Metall
Räder auch innen profiliert
Extra angesetzte Federpakete
Kurzkupplungskinematik
Extra angesetzte Bremsanlage, Rangiergriff und Signalhalter
Achsbremsgestänge mit Bremsbacken in Radebene
Kupplung kompatibel zu Lenz
Griffstangen aus Metall
Aufbau aus hochwertigem, schlagzähem Kunststoff
Formneuer Aufbau mit 3 Bierbehältern
Zum Transport von Bier wurden ab 1955 eigene pa-Behälter entwickelt, welche zumeist als Privatbehälter einzelner Brauereien eingesetzt und entsprechend werbewirksam mit der jeweiligen Hauswerbung beschriftet wurden. Daneben hielt die Deutsche Bundesbahn auch noch eigene, die sie auch für andere flüssige Lebensmittel vorhielt. Insgesamt entstanden so bis 1972 ca. 200 Behälter der Typen Ddikr 621-624, mit einem Fassungsvolumen von 5 m³. Der Einsatz der Bier-Behälter auf der Schiene lief zum Ende der 80er-Jahre aus. Vereinzelt werden sie aber von Brauereien bis heute unter anderem für Großveranstaltungen eingesetzt.
Artikeleigenschaften:
Gattung | Wagen |
Geeignetes Alter | Ab 15 Jahre |
SAFETY_INFO | Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell für erwachsene Sammler, bzw. Bausatz eines original- und maßstabsgetreuen Kleinmodells, kein Spielzeug! |
Spur | SPUR 0 / 1:45 |
Vielen Dank für Ihre Bewertung.
Bewertungen
BRAWA 37171 SPUR 0 Behältertragwagen Lbs 577 „Dortmunder Union”, DB, Ep. IV
Artikelbeschreibung:
Betriebs-Nr.: 20 80 411 0 054-5
Filigraner, durchbrochener rahmen aus Zinkdruckguss
Feinste Bedruckung und Lackierung
Extra angesetzte Achslagerdeckel
Federpuffer
Räder aus Metall
Räder auch innen profiliert
Extra angesetzte Federpakete
Kurzkupplungskinematik
Extra angesetzte Bremsanlage, Rangiergriff und Signalhalter
Achsbremsgestänge mit Bremsbacken in Radebene
Kupplung kompatibel zu Lenz
Griffstangen aus Metall
Aufbau aus hochwertigem, schlagzähem Kunststoff
Formneuer Aufbau mit 3 Bierbehältern
Zum Transport von Bier wurden ab 1955 eigene pa-Behälter entwickelt, welche zumeist als Privatbehälter einzelner Brauereien eingesetzt und entsprechend werbewirksam mit der jeweiligen Hauswerbung beschriftet wurden. Daneben hielt die Deutsche Bundesbahn auch noch eigene, die sie auch für andere flüssige Lebensmittel vorhielt. Insgesamt entstanden so bis 1972 ca. 200 Behälter der Typen Ddikr 621-624, mit einem Fassungsvolumen von 5 m³. Der Einsatz der Bier-Behälter auf der Schiene lief zum Ende der 80er-Jahre aus. Vereinzelt werden sie aber von Brauereien bis heute unter anderem für Großveranstaltungen eingesetzt.
Artikeleigenschaften:
Gattung | Wagen |
Geeignetes Alter | Ab 15 Jahre |
SAFETY_INFO | Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell für erwachsene Sammler, bzw. Bausatz eines original- und maßstabsgetreuen Kleinmodells, kein Spielzeug! |
Spur | SPUR 0 / 1:45 |
Vielen Dank für Ihre Bewertung.