MÄRKLIN 37914 H0 Dampflokomotive mit Schlepptender BR 03.10, USTC, Ep. II-III

Um ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe anzuzeigen, müssen Sie Google Maps aktivieren.

MÄRKLIN 37914 H0 Dampflokomotive mit Schlepptender BR 03.10, USTC, Ep. II-III

Artikelbeschreibung:

BR 03.10 | Spur H0 - Art.Nr. 37914

Dampflokomotive mit Schlepptender.

Vorbild: Schnellzuglokomotive Baureihe 03.10 mit Stromlinienverkleidung. Ausführung für den Einsatz vor Sonderzügen des United States Transportation Corps (USTC) in Deutschland. Gestaltung angelehnt an Lokomotiven der Atlantic Coast Line (USA).

 

Art.Nr. 37914
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche II+III
Art Dampflokomotiven

 

Highlights

Lokomotive in Metallausführung.

Großer zuschaltbarer Fernscheinwerfer.

Produkt

Modell: Mit Digital-Decoder und geregeltem Hochleistungsantrieb. 3 Achsen angetrieben. 2 Haftreifen. Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Zusätzlicher Frontscheinwerfer (High Beam) sowie Anfahr- und Bremsverzögerung mit Control Unit 6021 digital schaltbar. Authentische Beschriftungen. Länge über Puffer 27,4 cm.

 

Großbetrieb

 

Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg waren amerikanische Soldaten am Wiederaufbau der deutschen Infrastruktur beteiligt. Das United States Transportation Corps (USTC) musste zunächst die Einrichtungen für den Transportbedarf der Militärverwaltung instandsetzen. Eine Kompanie von Eisenbahnpionieren betreute im Henschel-Werk Kassel die Aufarbeitung großer Dampflokomotiven. Diese Soldaten waren schon in der Heimat mit Leib und Seele Eisenbahner. Offensichtlich teilte der Vorgesetzte diese Leidenschaft, und so konnte eine der "neuen" Schnellzugloks der Reihe 03.10 im Design der amerikanischen Atlantic Coast Line gestaltet werden. Der typische große High Beam wurde angebaut und die violetten Insignien der ACL angebracht. So vermittelten die Dienstzüge des USTC in der Besatzungszeit den Eindruck der großen Name Trains entlang der Ostküste der USA.

Merkmale

Fahrgestell und Aufbau der Lokomotive aus Metall.

Digital-Lokomotive mit Hochleistungsantrieb. Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung/Verzögerung einstellbar. Spezialmotor mit elektronisch unterstütztem Lastausgleich oder in kompakter Glockenanker-Bauart. Fahrbetrieb mit Märklin-Transformator, im Märklin Delta-System oder im Märklin-Digital-System (Motorola-Format). 1 schaltbare Zusatzfunktion (function) bei Digital-Betrieb.

Digital-Decoder mit weiteren digital schaltbaren Funktionen (f1, f2, f3 oder f4) beim Betrieb mit Control Unit 6021. Belegte Funktionen je nach Ausrüstung der Lokomotive. Standardfunktion (function) bei konventionellem Betrieb aktiv.

Einfach-Spitzensignal vorne.

Zweilicht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd.

Märklin-Kurzkupplungen in Norm-Aufnahme mit Drehpunkt.

Epoche 2

Epoche 3

Artikeleigenschaften:

EpocheII-III
Geeignetes AlterAb 15 Jahre
SpurH0 / 1:87

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen, Deutschland, https://www.maerklin.de, service@maerklin.de
WarnhinweiseACHTUNG: Nur für Erwachsene
Artikeldetails

MÄRKLIN 37914 H0 Dampflokomotive mit Schlepptender BR 03.10, USTC, Ep. II-III

Artikelbeschreibung:

BR 03.10 | Spur H0 - Art.Nr. 37914

Dampflokomotive mit Schlepptender.

Vorbild: Schnellzuglokomotive Baureihe 03.10 mit Stromlinienverkleidung. Ausführung für den Einsatz vor Sonderzügen des United States Transportation Corps (USTC) in Deutschland. Gestaltung angelehnt an Lokomotiven der Atlantic Coast Line (USA).

 

Art.Nr. 37914
Spur H0
Bauart 1:87
Epoche II+III
Art Dampflokomotiven

 

Highlights

Lokomotive in Metallausführung.

Großer zuschaltbarer Fernscheinwerfer.

Produkt

Modell: Mit Digital-Decoder und geregeltem Hochleistungsantrieb. 3 Achsen angetrieben. 2 Haftreifen. Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Zusätzlicher Frontscheinwerfer (High Beam) sowie Anfahr- und Bremsverzögerung mit Control Unit 6021 digital schaltbar. Authentische Beschriftungen. Länge über Puffer 27,4 cm.

 

Großbetrieb

 

Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg waren amerikanische Soldaten am Wiederaufbau der deutschen Infrastruktur beteiligt. Das United States Transportation Corps (USTC) musste zunächst die Einrichtungen für den Transportbedarf der Militärverwaltung instandsetzen. Eine Kompanie von Eisenbahnpionieren betreute im Henschel-Werk Kassel die Aufarbeitung großer Dampflokomotiven. Diese Soldaten waren schon in der Heimat mit Leib und Seele Eisenbahner. Offensichtlich teilte der Vorgesetzte diese Leidenschaft, und so konnte eine der "neuen" Schnellzugloks der Reihe 03.10 im Design der amerikanischen Atlantic Coast Line gestaltet werden. Der typische große High Beam wurde angebaut und die violetten Insignien der ACL angebracht. So vermittelten die Dienstzüge des USTC in der Besatzungszeit den Eindruck der großen Name Trains entlang der Ostküste der USA.

Merkmale

Fahrgestell und Aufbau der Lokomotive aus Metall.

Digital-Lokomotive mit Hochleistungsantrieb. Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung/Verzögerung einstellbar. Spezialmotor mit elektronisch unterstütztem Lastausgleich oder in kompakter Glockenanker-Bauart. Fahrbetrieb mit Märklin-Transformator, im Märklin Delta-System oder im Märklin-Digital-System (Motorola-Format). 1 schaltbare Zusatzfunktion (function) bei Digital-Betrieb.

Digital-Decoder mit weiteren digital schaltbaren Funktionen (f1, f2, f3 oder f4) beim Betrieb mit Control Unit 6021. Belegte Funktionen je nach Ausrüstung der Lokomotive. Standardfunktion (function) bei konventionellem Betrieb aktiv.

Einfach-Spitzensignal vorne.

Zweilicht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd.

Märklin-Kurzkupplungen in Norm-Aufnahme mit Drehpunkt.

Epoche 2

Epoche 3

Artikeleigenschaften:

EpocheII-III
Geeignetes AlterAb 15 Jahre
SpurH0 / 1:87

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Stuttgarter Straße 55-57, 73033 Göppingen, Deutschland, https://www.maerklin.de, service@maerklin.de
WarnhinweiseACHTUNG: Nur für Erwachsene

MARKLIN

Frage zum Artikel

Um ein Fachgeschäft in Ihrer Nähe anzuzeigen, müssen Sie Google Maps aktivieren.