MÄRKLIN 48817 H0 Milchwagen-Set, DRG, Ep. II

69,00 €
zzgl. 5,90 € Versand (deutschlandweit), In Abhängigkeit von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. inkl. MwSt.
Modellbahnshop Luginsland in 71159 Mötzingen Zeppelinstr. 16

Wichtige Hinweise:

ACHTUNG: Nur für Erwachsene

MÄRKLIN 48817 H0 Milchwagen-Set, DRG, Ep. II

Artikelbeschreibung:

Spur: H0    Epoche: II   
 
Vorbild: 2 gedeckte Güterwagen Gh Hannover (Bayerische Bauart) der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Wagen aus der ersten Lieferung 1908 mit Flachdach. Als Milchwagen eingesetzt zum Versand "frischer Milch nach Nürnberg Hbf". Grauweiße Grundfarbgebung. Beide Wagen im Betriebszustand um 1930.
 
Modell: Je Wagen 6 Lüfter Bauart Grove auf dem Dach. Jeweils mit einem durchgehenden Laufbrett je Längsseite unterhalb der Schiebetüren. Angesetzte Aufstiegstreppe jeweils an einer Stirnseite der Wagen. Beide Güterwagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern. Gesamtlänge über Puffer 22,2 cm. Gleichstromradsatz je Wagen 2 x 700630.
 
Highlights:

Neukonstruktion der zweiachsigen Milchwagen bayerischer Bauart mit Flachdach.

Interessante Wagen-Bauart zum Transport "frischer Milch nach Nürnberg Hbf".

 
Einmalige Serie.
 
Für den Milchverkehr und vor allem speziell für den Transport von Milchkannen wurden auch in Bayern spezielle Güterwagen beschafft. Die Bahn transportierte so die Milchkannen der bayerischen Milchbauern, welche ihre Erzeugnisse mit dem Fuhrwerk oder Traktor zum nächstgelegenen Bahnhof brachten. Die Wagen liefen in planmäßigen Reisezügen mit, was früher den schnellstmöglichen Transport der verderblichen Milch zu den Molkereien in der Stadt ermöglichte. Charakteristisch für die Wagen war ihr heller Anstrich, welcher im Sommer die Temperaturen im Inneren in Grenzen halten sollte. Ein weiteres typisches Merkmal bildeten auf jeder Seite die beiden schmalen, gegenläufigen Schiebetüren. Da die Wagen nicht per Gabelstapler oder Sackkarre beladen wurden, genügten schmale Türen. Für die manuelle Verladung der 40 l-Milchkannen sorgten ein mitfahrender Ladeschaffner oder örtliches Personal oder sogar der anliefernde Landwirt selbst. Mehrere Ladegestelle dienten im Inneren zur Aufbewahrung der Milchkannen. Durch die beiden Türen an jeder Wagenseite konnten die entsprechenden Ladearbeiten bei den kurzen Aufenthalten der Personenzüge relativ zügig erledigt werden. Ferner war es möglich, die auszuladenden Milchkannen während der Fahrt vorzusortieren und an einer der beiden Türen zur Entladung bereitzustellen. Da der Milchtransportwagen in der Regel in Personenzügen mitgeführt wurde, besaß er eine Luftdruckbremse der Bauart Westinghouse, elektrische Leitungen sowie Dampfheizleitungen. Somit konnten die hinter dem Milchwagen laufenden Reisezugwagen ebenfalls beheizt werden. Um die Milch während der Fahrt einigermaßen kühl zu halten, wiesen die Holzbretter an den Stirnseiten Schlitze auf, so dass der Fahrtwind durch das Wageninnere pfeifen konnte. Ein Aufenthalt im Milchtransportwagen entwickelte sich so zu einer zugigen Angelegenheit.
 

Artikeleigenschaften:

Epoche II
Gattung Güterwagensets
Geeignetes Alter Ab 15 Jahre
SAFETY_INFO ACHTUNG: Nur für Erwachsene
Spur H0 / 1:87
{[ field.label ]}
{[ data.manufacturerTitle ]} {[data.modelTitle]} - {[data.typeTitle]} - {[data.power]} - {[data.capacity]} - {[data.construction]} -
{[ kba ]}
-
{[key]}: {[value]}
-

Beim Abspeichern Ihrer Bewertung ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es später nochmal.

{[ errorMessage ]}

Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Bewertungen
Zu diesen Artikel gibt es noch keine Bewertungen.
von 5 Sternen
{[ review.userAlias ]}
{[ ratings.formatDate(review.createdAt) ]}
{[ review.text ]}
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Artikeldetails

MÄRKLIN 48817 H0 Milchwagen-Set, DRG, Ep. II

Artikelbeschreibung:

Spur: H0    Epoche: II   
 
Vorbild: 2 gedeckte Güterwagen Gh Hannover (Bayerische Bauart) der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Wagen aus der ersten Lieferung 1908 mit Flachdach. Als Milchwagen eingesetzt zum Versand "frischer Milch nach Nürnberg Hbf". Grauweiße Grundfarbgebung. Beide Wagen im Betriebszustand um 1930.
 
Modell: Je Wagen 6 Lüfter Bauart Grove auf dem Dach. Jeweils mit einem durchgehenden Laufbrett je Längsseite unterhalb der Schiebetüren. Angesetzte Aufstiegstreppe jeweils an einer Stirnseite der Wagen. Beide Güterwagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern. Gesamtlänge über Puffer 22,2 cm. Gleichstromradsatz je Wagen 2 x 700630.
 
Highlights:

Neukonstruktion der zweiachsigen Milchwagen bayerischer Bauart mit Flachdach.

Interessante Wagen-Bauart zum Transport "frischer Milch nach Nürnberg Hbf".

 
Einmalige Serie.
 
Für den Milchverkehr und vor allem speziell für den Transport von Milchkannen wurden auch in Bayern spezielle Güterwagen beschafft. Die Bahn transportierte so die Milchkannen der bayerischen Milchbauern, welche ihre Erzeugnisse mit dem Fuhrwerk oder Traktor zum nächstgelegenen Bahnhof brachten. Die Wagen liefen in planmäßigen Reisezügen mit, was früher den schnellstmöglichen Transport der verderblichen Milch zu den Molkereien in der Stadt ermöglichte. Charakteristisch für die Wagen war ihr heller Anstrich, welcher im Sommer die Temperaturen im Inneren in Grenzen halten sollte. Ein weiteres typisches Merkmal bildeten auf jeder Seite die beiden schmalen, gegenläufigen Schiebetüren. Da die Wagen nicht per Gabelstapler oder Sackkarre beladen wurden, genügten schmale Türen. Für die manuelle Verladung der 40 l-Milchkannen sorgten ein mitfahrender Ladeschaffner oder örtliches Personal oder sogar der anliefernde Landwirt selbst. Mehrere Ladegestelle dienten im Inneren zur Aufbewahrung der Milchkannen. Durch die beiden Türen an jeder Wagenseite konnten die entsprechenden Ladearbeiten bei den kurzen Aufenthalten der Personenzüge relativ zügig erledigt werden. Ferner war es möglich, die auszuladenden Milchkannen während der Fahrt vorzusortieren und an einer der beiden Türen zur Entladung bereitzustellen. Da der Milchtransportwagen in der Regel in Personenzügen mitgeführt wurde, besaß er eine Luftdruckbremse der Bauart Westinghouse, elektrische Leitungen sowie Dampfheizleitungen. Somit konnten die hinter dem Milchwagen laufenden Reisezugwagen ebenfalls beheizt werden. Um die Milch während der Fahrt einigermaßen kühl zu halten, wiesen die Holzbretter an den Stirnseiten Schlitze auf, so dass der Fahrtwind durch das Wageninnere pfeifen konnte. Ein Aufenthalt im Milchtransportwagen entwickelte sich so zu einer zugigen Angelegenheit.
 

Artikeleigenschaften:

Epoche II
Gattung Güterwagensets
Geeignetes Alter Ab 15 Jahre
SAFETY_INFO ACHTUNG: Nur für Erwachsene
Spur H0 / 1:87
MARKLIN
Passende Fahrzeuge
{[ field.label ]}
{[ data.manufacturerTitle ]} {[data.modelTitle]} - {[data.typeTitle]} - {[data.power]} - {[data.capacity]} - {[data.construction]} -
{[ kba ]}
-
{[key]}: {[value]}
-
Vergleichsnummern

Bewertungen

Beim Abspeichern Ihrer Bewertung ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es später nochmal.

{[ errorMessage ]}

Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Bewertungen
Zu diesen Artikel gibt es noch keine Bewertungen.
von 5 Sternen
{[ review.userAlias ]}
{[ ratings.formatDate(review.createdAt) ]}
{[ review.text ]}
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Details
Dateien

MARKLIN

Frage zum Artikel

{[ errorMessage ]}
{[ errorMessage ]}
{[ errorMessage ]}
{[ errorMessage ]}
69,00 €
zzgl. 5,90 € Versand (deutschlandweit), In Abhängigkeit von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. inkl. MwSt.
Modellbahnshop Luginsland in 71159 Mötzingen Zeppelinstr. 16
exkl. MwSt.
Zustand: Neu
in